Reinigung - Kärcher MC 130 Manual

Hide thumbs Also See for MC 130:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53
11.4.22 Sprühdüsen im Saugmund reinigen (bei
Kehrmaschine)
Sprühdüsen ausbauen und mit Bürste/Druckluft reini-
gen.
Sprühdüsen von Außen mit Bürste/Druckluft reinigen.
11.4.23 Besen vom Kehrsystem wechseln/
einstellen
1 Mutter (4x)
2 Besen, rechts
3 Seitliche Schrauben
4 Hintere Schrauben
5 Kehrspiegel
Muttern herausschrauben und Besen abnehmen. Mut-
tern für neuen Besen weiterverwenden.
Neuen Besen in gezeigter Stellung festschrauben.
11.4.23.1 Kehrspiegel einstellen
Der Kehrspiegel sollte wie in der Abbildung gezeigt
aussehen.
Die Einstellung ist an den seitlichen und hinteren
Schrauben vorzunehmen.

11.5 Reinigung

WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Bei angehobener Kippvorrichtung immer die Siche-
rungsstütze einsetzen und sichern.
Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
Zündschlüssel auf Stellung „STOP" drehen und Zünd-
schlüssel abziehen.
Feststellbremse betätigen.
Hinweis
Ist der Motor aus, ist sie automatisch angezogen.
Hauptschalter auf Position 0 drehen.
11.5.1 Fahrzeug reinigen
Fahrzeug täglich nach Arbeitsende reinigen.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr!
Vorsicht bei der Reinigung mit Hochdruckreiniger!
Knickgelenk, Reifen, Kühlerlamellen, Hydraulikschläu-
che und -ventile, Dichtungen und elektrische und elek-
tronische Komponenten dürfen nicht mit dem
Hochdruckreiniger gereinigt werden.
Beim Reinigen des Fahrzeuges mit einem Hochdruck-
reiniger sind die jeweiligen Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Zum Schutz des Luftfilters, Fahrzeug nur bei ausge-
schaltetem Motor waschen.
Zur Vermeidung der Brandgefahr Fahrzeug auf Öl- und
Kraftstoffaustritt prüfen. Undichtigkeiten vom Kunden-
dienst beseitigen lassen.
Frontkraftheber auf Leichtgängigkeit (anheben und
senken) prüfen.
Zur Vermeidung der Brandgefahr Motor, Schalldämp-
fer, Batterie und Kraftstofftank frei von Pflanzenresten
und Öl halten.
Motor auf Verschmutzung prüfen, bei Bedarf mit Bürs-
te, Druckluft oder geringem Wasserdruck reinigen.
11.5.2 Kühler reinigen
Kühlergitter abnehmen, siehe Kapitel „Kühlergitter ab-
nehmen"
Kühler und Kühlergitter auf Verschmutzung prüfen.
Große Gegenstände mit der Hand entfernen.
Verschmutzungen mit einer weichen Bürste, Druckluft
(max. 5 bar) oder geringem Wasserdruck beseitigen.
11.5.3 Hydraulikölkühler und Motorkühler
reinigen
Der Hydraulikölkühler befindet in Fahrtrichtung links ne-
ben dem Motorkühler.
Ein verschmutzter Kühler führt leicht zu Überhitzung:
Kühlergitter, Ansauggitter und Gebläse stets frei von
Beschädigungen, Grasresten, Staub etc. halten.
11.5.4 Kehrgutbehälter und Deckel reinigen
1 Kehrgutbehälter
2 Schmutzwassersieb
3 Diffusorgitter
Entleerten Kehrgutbehälter anheben.
Diffusorgitter entsichern (4 Sicherungsklammern).
Kehrgutbehälter und Deckel mit Wasserstrahl reinigen.
Bereich hinter dem Schmutzwassersieb mit Wasser-
strahl reinigen.
43
-
DE
45

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mc 130 plusMc 130 advancedMc 130 advanced plus

Table of Contents