Allgemeine Hinweise ..Allgemeine Hinweise Symbole in der Betriebsanleitung Umweltschutz..Wenn Sie beim Auspacken einen Trans- GEFAHR Garantie ... . . portschaden feststellen, dann benachrichti- Warnt vor einer unmittelbar drohenden Ge- Zubehör und Ersatzteile.
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, Bestimmungsgemäße Sicherheitshinweise wie das Gerät zu benutzen ist. Verwendung Kinder sollen beaufsichtigt werden, um Sicherheitshinweise zur Bedienung Die Kehrmaschine ist zur Reinigung von sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen Bodenflächen für den gewerblichen Ein- Gerät spielen.
Page 5
Sicherheitshinweise zu Pflege und Wartung Vor dem Reinigen und Warten des Ge- rätes, dem Auswechseln von Teilen oder der Umstellung auf eine andere Funktion ist das Gerät auszuschalten und der Schlüssel abzuziehen. Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist die Batterie abzuklemmen. Die Reinigung des Gerätes darf nicht mit Schlauch- oder Hochdruckwasser- strahl erfolgen (Gefahr von Kurzschlüs-...
Vor Inbetriebnahme Prüf- und Wartungsarbeiten Gerät starten Hinweis: Das Gerät ist mit einem Sitzkon- Täglich vor Betriebsbeginn Feststellbremse arretieren/lösen taktschalter ausgestattet. Beim Verlassen Füllstand des Kraftstofftanks prüfen. Feststellbremse lösen, dabei Bremspe- des Fahrersitzes wird das Gerät ausge- Motorölstand prüfen. dal drücken. schaltet.
Page 8
Bedienhebel Kehrgutbehälter Rückwärts fahren Bedienhebel Kehrgutbehälter (2) nach GEFAHR vorne: Kehrgutbehälter senkt sich. Verletzungsgefahr! Bedienhebel Kehrgutbehälter (2) nach Beim Rückwärtsfahren darf keine Ge- hinten: Kehrgutbehälter hebt sich. fahr für Dritte bestehen, gegebenenfalls Bedienhebel Seitenbesen einweisen lassen. Bedienhebel Seitenbesen (3) nach vor- Fahrpedal „rückwärts“...
alle Service- und Wartungsarbeiten vom Transport Reinigung autorisierten Kärcher-Kundendienst ge- VORSICHT GEFAHR mäß Inspektionscheckliste durchgeführt Beschädigungsgefahr! Transportschäden! werden. Die Reinigung des Gerätes darf nicht Leergewicht (Transportgewicht) des Wartung nach 50 Betriebsstunden: mit Schlauch- oder Hochdruckwasser- Gerätes beim Transportieren auf Hän- Erste Wartung gemäß...
Page 10
Netzstecker einstecken und Ladegerät Feuer, Funken, offenes Licht Batterie in die Batteriehalterung stellen. einschalten. und Rauchen verboten! Halterungen am Batterieboden fest- Batterie mit möglichst kleinem Lade- schrauben. strom laden. Verätzungsgefahr! Polklemme (rotes Kabel) am Pluspol Ist die Batterie aufgeladen, Ladegerät (+) anschließen.
Page 11
1 Kraftstoffhahn 2 Kraftstofffilter HINWEIS Kraftstofffilter vor dem Einbau mit Diesel füllen. Neuen Kraftstofffilter anschrauben. Kraftstofffilter mit einem Drehmoment von 20Nm anziehen. Kraftstoffhahn öffnen. Kondenswasser am Wasserabscheider Dieselkraftstoff ablassen 1 Öleinfülldeckel (Motor) 2 Ölmessstab 1 Motorölfilter 2 Kraftstofffilter Ölmessstab herausziehen. Ölmessstab abwischen und einschieben.
Page 12
Hydraulikanlage prüfen Kehrwalze auswechseln Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen und einstellen HINWEIS Wartung der Hydraulikanlage nur durch Sauggebläse ausschalten. den Kärcher-Kundendienst. Kehrmaschine auf einen ebenen und glatten Boden fahren, der erkennbar Feststellbremse arretieren. mit Staub oder Kreide bedeckt ist. Motor starten. Kehrwalze mit Bedienhebel absenken Sämtliche Hydraulikschläuche und An- schlüsse auf Dichtheit überprüfen.
Page 13
1 Querstreben Staubfilter manuell abreinigen 2 Staubfilter Staubfilter prüfen, bei Bedarf reinigen oder austauschen. Hinweis Der Austausch des Staubfilters darf nur durch den Kärcher-Kundendienst erfol- gen. Filterabdeckung aufsetzen und verrie- geln. Keilriemen prüfen und einstellen Manuelle Filterabreinigung einschalten. Staubfilter prüfen/auswechseln Kehrspiegel mit den zwei Einstell- WARNUNG schrauben korrigieren.
Page 14
Sicherungen auswechseln 1 Rändelmutter 2 Deckel Sicherungskasten Rändelmutter herausdrehen. Deckel am Sicherungskasten öffnen. Sicherungen prüfen. Defekte Sicherungen erneuern. Hinweis: Nur Sicherungen mit glei- chem Sicherungswert verwenden. Hinweis: Die Sicherung FU 01 befindet sich im Motorraum. FU 01 Hauptsicherung 60 A FU 02 Hupe 20 A...
Hilfe bei Störungen Störung Behebung Gerät lässt sich nicht starten Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, Sitzkontaktschalter wird aktiviert Zum Starten des Motors muss das Bremspedal gedrückt werden. Batterie laden oder auswechseln Kraftstoff tanken, Kraftstoffsystem entlüften Kraftstofffilter wechseln Kraftstoff-Leitungssystem, Anschlüsse und Verbindungen prüfen und bei Bedarf instandsetzen Kärcher-Kundendienst benachrichtigen Motor läuft unregelmäßig Luftfilter reinigen oder Filterpatrone auswechseln...
Technische Daten KM 130/300 R D Classic Gerätedaten Fahrgeschwindigkeit, vorwärts km/h Fahrgeschwindigkeit, rückwärts km/h Steigfähigkeit (max.) Flächenleistung ohne Seitenbesen 10000 Flächenleistung mit Seitenbesen 13000 Arbeitsbreite ohne Seitenbesen 1000 Arbeitsbreite mit Seitenbesen 1300 Schutzart tropfwassergeschützt IPX 3 Einsatzdauer bei vollem Tank...
General notes Symbols in the operating General notes ... . . instructions Environmental protection Your sales outlet should be informed about DANGER Warranty ... . any transit damage noted when unpacking Warns about immediate danger which can Accessories and Spare Parts EN...
Proper use Safety instructions Safety information concerning the driving operation Safety instructions concerning the The sweeper is intended for cleaning floor DANGER operation surfaces for commercial use and e.g. for Risk of accident, risk of injury! the following fields of application: The machine with working equipment The travel speed must be adapted to Car parks...
Page 20
Safety information concerning maintenance and care First switch off the appliance and re- move the key before performing any cleaning or maintenance tasks on the appliance, replacing parts or switching over to another function. Always disconnect the battery when working on the electrics. Do not clean the appliance with a water hose or high-pressure water jet (danger of short circuits or other damage).
Operating and Functional Elements Illustration of sweeper Operating field Pedals Illustration Illustration Illustration 1 Tank lid 1 Control lever 1 Brake pedal 2 Seat (with seat contact switch) Raising/lowering the roller brush 2 Accelerator pedal forward / reverse Indicator lamps and display 3 Steering wheel 2 Control lever 4 Centrifugal separator...
Before Startup Inspection and maintenance work Starting the machine Note: Daily before starting operations Lock/ release parking brake The machine is equipped with a seat contact switch If the driver's seat is vacat- Check fill level of fuel tank. Loosen parking brake; press brake ed, the machine is switched off.
Page 23
Control lever side brush Reverse drive DANGER Control lever side brush (3) to the front: Risk of injury! Side brush is lowered. When reversing, there must not be any Control lever side brush (3) to the back: risk for third parties, have somebody Side brush is raised.
Transport Cleaning out by the authorised Kärcher Customer Service in accordance with the mainte- CAUTION DANGER nance booklet. Risk of damage! Transport damage! Maintenance to be carried out after 50 Do not clean the appliance with a water Observe the net weight (transport operating hours: hose or high-pressure water jet (danger weight) of the device during transport...
Page 25
Fire, sparks, open light, and 3 Negative terminal Plug in mains connector and switch on smoking not allowed! charger. Insert battery in battery mount. Charge battery using lowest possible Screw on mounts on battery base. level of charging current. Danger of causticization! Connect pole terminal (red cable) to When the battery is charged, first re- positive pole (+).
Page 26
2 Fuel filter NOTICE Fill the fuel filter with diesel fuel prior to in- stalling it. Screw the new fuel filter in. Torque the fuel filter to 20 Nm. Open fuel cock. Draining the condensation water from the diesel water separator 1 Oil cap (engine) 2 Oil dipstick 1 Engine oil filter...
Page 27
Check hydraulic unit Replacing roller brush Check and adjust roller brush sweeping track NOTICE Only Kärcher Customer Service is author- Switch off suction blower. ised to carry out maintenance tasks on the Drive sweeper on to a smooth, even hydraulic unit. surface covered with a visible layer of dust or chalk.
Page 28
Manually clean the dust filter 1 Cross struts 2 Dust filter Switch on manual filter shake off. Check/replace dust filter Check the dust filter, clean or replace if WARNING necessary. Set the sweeping track using the two Note Risk of injury! adjusting screws.
Page 29
Clean the centrifugal separator Replacing fuses 1 Wing nut 1 Lock nut 2 Centrifugal separator 2 Cover fuse box Unscrew the wing nut from the centrifu- Unscrew the knurled nut. gal separator. Open the cover on the fuse box. Clean the centrifugal separator. Check the fuses.
Troubleshooting Fault Remedy Appliance cannot be started Sit on the driver seat, the seat contact switch gets activated. Press the brake pedal in order to start the engine. Charging or replacing battery Fill in fuel, deaerate the fuel system Change fuel filter Check fuel pipes, connections and joints and maintain them if required Inform Kärcher Customer Service.
Technical specifications KM 130/300 R D Classic Machine data Drive speed, forward km/h Drive speed, reverse km/h Climbing capability (max.) Surface cleaning performance without side brushes 10000 Surface output with side-brush 13000 Working width without side brushes 1000 Working width with side-brush...
KM 130/300 R D Classic Size, rear 15-4.5x8 Brake Front wheels mechanical Rear wheel hydrostatic Filter and vacuum system Type Pocket filter Speed 1/min 2800 Filter surface area, fine dust filter Nominal vacuum, suction system mbar 15,5 Nominal volume flow, suction system...
Need help?
Do you have a question about the KM 130/300 R D Classic and is the answer not in the manual?
Questions and answers