Frontkraftheber (Option) - Kärcher MC 130 Manual

Hide thumbs Also See for MC 130:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53
1 Aufbewahrungsbox
2 Leitungen und Schläuche
Leitungen und Schläuche in die Aufbewahrungsboxen
stellen.
Kehrsystem an einer geschützen Stelle abstellen und
Hubwagen ausfahren.
8.3.3
Kehrsystem anbauen
Abbildung: angebautes und angeschlossenes Kehrsystem
an der MC 130
1 Signalstecker für Anbaugeräteerkennung
2 Anschlüsse für linken Seitenbesen (Hydraulik- und
Wasser)
3 Verriegelung Kehrsystem
4 Anschlüsse für rechten Seitenbesen (Hydraulik- und
Wasser)
Kehrsystem in umgekehrter Reihenfolge an das Fahr-
zeug anbauen.
Kehrsystem verriegeln (Hebelstellung unten).
Wichtiger Hinweis
Siehe Kapitel „Verriegelung Anbauten prüfen/einstel-
len".
Hydraulikschläuche mit den entsprechenden Kupplun-
gen verbinden.
Hinweis
Vor dem Anbringen der Hydraulikschläuche, Hydraulik-
system drucklos machen.
32
8.4

Frontkraftheber (Option)

Der Frontkraftheber (Option) dient zur Aufnahme von ver-
schiedenen Anbaugeräten mit 3 Punkt-Aufnahme.
Zum Anbauen/Abbauen eines Frontkrafthebers wird ein
Wechselwagen benötigt (Optionales Zubehör, Bestell-Nr.
2.852-067.0).
8.4.1
Vorbereitung
Fahrzeug zum Abbauen/Anbauen des Frontkrafthe-
bers auf einem ebenen und festen Untergrund abstel-
len.
8.4.2
Frontkraftheber am Fahrzeug anbauen
1 Verriegelungshebel
2 Aufnahme Frontkraftheber
3 Aufnahmerahmen Fahrzeug
Verriegelungshebel am Fahrzeug muss auf Stellung
entriegelt stehen (Hebelstellung oben).
Frontkraftheber mit Hubwagen mittig vor dem Fahr-
zeug positionieren.
Frontkraftheber in den Aufnahmerahmen des Fahrzeu-
ges bis Anschlag einführen.
30
-
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mc 130 plusMc 130 advancedMc 130 advanced plus

Table of Contents