Table Of Contents; Umweltschutz; Sicherheitshinweise - Kärcher ABS WSO SB-Wash Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . .
Zu dieser Betriebsanleitung
Umweltschutz . . . . . . . . . . .
Bedienelemente . . . . . . . . .
Bedienung. . . . . . . . . . . . . .
Frostschutz . . . . . . . . . . . . .
Funktion . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten . . . . . . . .
Wartung und Pflege . . . . . .
Hilfe bei Störungen . . . . . . .
Transport. . . . . . . . . . . . . . .
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . .
Fachkräfte) . . . . . . . . . . . . .
CE-Erklärung . . . . . . . . . . .
Garantie . . . . . . . . . . . . . . .
Zu dieser Betriebsanleitung
Zielgruppen dieser Anleitung
Zu dieser Betriebsanleitung
Alle Anwender: Anwender sind einge-
-
wiesene Hilfskräfte, Betreiber und
Fachkräfte.
Fachkräfte: Fachkräfte sind Personen,
-
die durch ihre berufliche Ausbildung be-
fähigt sind, Anlagen aufzustellen und in
Betrieb zu nehmen.
Fachbegriffe
Für das Verständnis der Betriebsanleitung
ist die Kenntnis folgender Begriffe wichtig.
In dieser Betriebsanleitung werden durch-
weg die fettgedruckten Fachausdrücke ver-
wendet.
Frischwasser
Rohwasser, Leitungswasser, Stadtwasser
Basenaustauscher
Enthärtungsanlage
Enthärtetes Wasser
Weichwasser
Revers-Osmose (Abkürzung: RO)
Umkehr-Osmose
Konzentrat
Mit Salzen und Mineralien angereichertes
Abwasser aus der Revers-Osmose
Permeat
Osmosewasser, entmineralisiertes Was-
ser, vollentsalztes Wasser

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
DE . . 1
tung zu.
DE . . 1
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.
Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und Benzin
nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte
Boden schützen und Altöl umweltgerecht
entsorgen.

Sicherheitshinweise

DE . 12
Bei Fehlbedienung oder Mißbrauch drohen
Gefahren für Bediener und andere Perso-
nen durch
hohe elektrische Spannung,
-
Verletzungen von Magen und Speise-
-
röhre durch Trinken von größeren Men-
gen Permeat.
Um Gefahren für Personen, Tiere und Sa-
chen zu vermeiden, lesen Sie bitte vor dem
ersten Betreiben der Anlage:
die Betriebsanleitung
-
alle Sicherheitshinweise
-
die jeweiligen nationalen Vorschriften
-
des Gesetzgebers
Vergewissern Sie sich:
dass Sie selbst alle Hinweise verstan-
-
den haben,
dass alle Anwender der Anlage über die
-
Hinweise informiert sind und diese ver-
standen haben.
Alle Personen, die mit Aufstellung, Inbe-
triebnahme, Wartung, Instandhaltung und
Bedienung zu tun haben, müssen
entsprechend qualifiziert sein,
-
diese Betriebsanleitung kennen und
-
beachten,
entsprechende Vorschriften kennen
-
und beachten.
Im Selbstbedienungsbetrieb muss der Be-
treiber dafür sorgen, dass die Benutzer mit
deutlich sichtbaren Hinweisschildern infor-
miert werden über
mögliche Gefahren,
-
Sicherheitsvorrichtungen,
-
die Bedienung der Anlage.
-
Allgemein
1
-
DE
Symbole in der Betriebsanleitung
In dieser Betriebsanleitung werden folgen-
de Symbole verwendet:
Gefahr
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Ge-
fahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises dro-
hen Tod oder schwerste Verletzungen.
Warnung
Bezeichnet eine möglicherweise gefährli-
che Situation. Bei Nichtbeachten des Hin-
weises können leichte Verletzungen oder
Sachschäden eintreten.
Hinweis
Bezeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.
Symbole auf der Anlage
Gefahr durch elektrische
Spannung!
Arbeiten an Anlagenteilen nur
durch Elektro-Fachkräfte oder
autorisiertes Fachpersonal.
Verhalten im Notfall
 Anlage abschalten, dazu Programm-
wahlschalter an der Bedientafel des
SB-Wash auf „0/OFF" drehen.
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Diese Anlage erzeugt enthärtetes Wasser
und Permeat aus Frischwasser. Beide
Wassersorten dienen zur Versorgung des
SB-Wash (ohne Option Basenaustau-
scher). Das enthärtete Wasser wird für alle
Waschprogramme außer Top-Pflege ver-
wendet. Das Permeat wird im Waschpro-
gramm Top Pflege verwendet.
Alle Anforderungen an die Wasserqualität
zur Versorgung des SB-Wash müssen ein-
gehalten werden. Die Anforderungen an
die Wasserqualität sind auch im Abschnitt
„Anlage installieren" angegeben.
Arbeitsplatz
Gefahr
Verletzungsgefahr! Waschbetrieb nur bei
verschlossener Anlage.
Der Innenraum der Anlage darf nur für
-
eingewiesenes Personal zu Wartungs-
arbeiten zugänglich sein. Bei Benut-
zung der Anlage muss die Tür
verschlossen sein.
3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents