Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SB-Wash-E 5/10
Deutsch
3
English
22
59633340 01/19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SB-Wash-E 5 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Kärcher SB-Wash-E 5

  • Page 1 SB-Wash-E 5/10 Deutsch English 59633340 01/19...
  • Page 3: Table Of Contents

    Lesen Sie vor der ersten Benut- Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Im Selbstbedienungsbetrieb muss der Be- zung Ihres Gerätes diese Origi- Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin- treiber dafür sorgen, dass die Benutzer mit nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach den Sie unter: deutlich sichtbaren Hinweisschildern infor- und bewahren Sie diese für späteren Ge- www.kaercher.de/REACH miert werden über...
  • Page 4: Bedienung

    Sonderprogramm A Alloy wheel (Option) Verhalten im Notfall Bedienung Felgenreinigung, reduzierte Wasser- – menge mit Reinigungsmittel. Ausschalten im Notfall Gefahr Durch den austretenden Wasserstrahl an der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß- kraft auf die Handspritzpistole. Für siche- ren Stand sorgen, Handspritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.
  • Page 5: Einstellungen

    Waschzeitanzeige Einstellungen am Betreiberpanel Einstellungen an der Steuerplatine An der Steuerplatine werden folgende Funktionen eingestellt: Waschprogramm mit Heiß- oder Kalt- – wasser Grundwaschzeit – Waschzeiten der einzelnen Programme – Münzwert am Münzprüfer – Optionen – Einstellungen durchführen 1...4 Waschguthaben in Wascheinheiten. 1 Frostschutzthermostat 2 Temperaturregler Nach dem Münzeinwurf läuft die Waschzeit.
  • Page 6 Werkseinstellung: Werkseinstellung: Einstellungen an den Prog.1: cold Channel.1: – – Dosierpumpen Prog.2: warm Channel.2: – – An den Dosierpumpen wird die zudosierte Prog.3: cold Channel.3: – – Reinigungsmittelmenge für die einzelnen Prog.4: cold Channel.4: – – Waschprogramme eingestellt. Channel.5: – Grundwaschzeit einstellen Channel.6: –...
  • Page 7: Betriebsstoffe Einfüllen

     Ende des Entlüftungsschlauchs über Einstellungen am Betriebsstoffe einfüllen einen Abfluss halten. Basenaustauscher (Option) Warnung! Uhrzeit einstellen Verletzungsgefahr durch möglicherweise Ist die Enthärtungskapazität des Basen- austretendes, konzentriertes Reinigungs- austauschers auf 20% gesunken, wird eine mittel. Schlauch nicht auf Personen oder Regeneration angefordert.
  • Page 8 Soll der Waschbetrieb auf tiefere Tem- Die Schlauchleitung von der Anlage darf deshalb nicht auf „0/OFF“ gestellt wer- – peraturen ausgedehnt werden, bitten zum Reinigungswerkzeug wurde nicht den. Ebenfalls darf die Stromversorgung wir um Rücksprache mit Ihrem zustän- verlängert oder durch einen längeren der Anlage nicht unterbrochen werden.
  • Page 9: Funktion

    Stilllegung Funktion Funktionsbeschreibung Wird die Anlage stillgelegt und es besteht Bei Reinigungsbetrieb fließt das Wasser über Fließschema keine Frostgefahr, Wasseranschluss, –  die Wasserzufuhr absperren, Basenaustauscher (Option), –  die Stromzufuhr abschalten. Kühlschlange Elektromotor, – Hochdruckpumpe, – Stilllegung bei Frost Durchlauferhitzer, –...
  • Page 10: Technische Daten

    Technische Daten Elektrischer Anschluss Spannung Stromart Frequenz Anschlussleistung kW (max.) max. 6,0 Absicherung Zuleitung A (träge) FI-Schutzschalter delta I in A 0,03 Wasseranschluss Geräteanschluss (Schlauch) Zoll Zulauftemperatur, max. °C Zulaufmenge l/min Wasserdruck MPa (bar) 0,3...0,6 (3...6) Leistungsdaten Arbeitsdruck mit Düse 5004 MPa (bar) 10 (100) Fördermenge...
  • Page 11: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Anlagenübersicht 1 Steuerschrank Wer darf Wartungsarbeiten durchführen? Wartungshinweise 2 Display Steuerplatine Betreiber – Grundlage für eine betriebssichere Anlage 3 Schwimmerbehälter Warmwasser Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“ ist die regelmäßige Wartung nach folgen- 4 Schwimmerbehälter Kaltwasser dürfen nur von unterwiesenen Perso- dem Wartungsplan.
  • Page 12 Folgende Teile sind möglicherweise über Serviceaufforderung 50 °C heiß: Blinken beim Einschalten der Anlage alle Behälter Warmwasser – Restwertanzeigen dreimal hintereinander, Zylinderkopf der Hochdruckpumpe – ist ein Service durchzuführen. Die Art der Hochdruckschlauch – Servicearbeit wird im Display auf der Steu- erplatine angezeigt.
  • Page 13: Hilfe Bei Störungen

    Wer darf Störungen beseitigen? Wartungsarbeiten Betreiber – Ölwechsel Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“ Gefahr! dürfen nur von unterwiesenen Perso- Verbrennungsgefahr durch heißes Öl und nen durchgeführt werden, die Hoch- heiße Anlagenteile. Pumpe vor Ölwechsel druckanlagen sicher bedienen und 15 Minuten abkühlen lassen. warten können.
  • Page 14 Störungen mit Anzeige am Betreiberpanel Störung Mögliche Ursache Behebung Durch wen Kontrollleuchte Behälter für Enthärter leer Behälter für Enthärter auffüllen. Betreiber Enthärterflüssig- keit blinkt Störungen mit Anzeige im Display Anzeige Ursache Behebung Durch wen E001 Motorschutzschalter Hochdruck- Motorschutzschalter zurücksetzen, bei Wiederholung der Betreiber pumpe ausgelöst Störung Kundendienst rufen.
  • Page 15: Zubehör

    Störungen am Basenaustauscher (Option) Störung Mögliche Ursache Behebung Durch wen Basenaustau- Keine Stromversorgung Stromversorgung überprüfen (Sicherung, Stecker, Betreiber, scher regene- Schalter). Kundendienst riert nicht Schaltuhr im Kopf des Basenaustau- Schaltuhr auf die aktuelle Uhrzeit einstellen. Betreiber schers falsch eingestellt oder nach Strom- ausfall nicht nachgestellt.
  • Page 16 Systemtrenner immer an der Wasserver- Anlage ausrichten und aufstellen sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-  Anlage auf ebenem und waagerechtem ßen! Aufstellplatz ausrichten. Hinweis  Mit beiliegendem Befestigungsmaterial Verunreinigungen im Zulaufwasser können befestigen. Dabei durch Verwenden die Anlage beschädigen. Kärcher empfiehlt der beiliegenden Unterlegplatten die einen Wasserfilter zu verwenden (siehe Anlage waagerecht ausrichten.
  • Page 17: Eu-Konformitätserklärung

    Basenaustauscher (Option) in Erstinbetriebnahme EU-Konformitätserklärung Betrieb nehmen  Anlage am Betreiberpanel auf „1/ON“ Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend schalten.  Überlaufschläuche Basenaustauscher bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- und Salztank in das bauseitige Abwas-  Waschprogramm 1 wählen. zipierung und Bauart sowie in der von uns serrohr einführen.
  • Page 18: Kurzanleitung Sb-Wash

    Kurzanleitung SB-WASH Einstellungen Steuerplatine Störungs- und Servicemel- Kurzanleitung dungen Steuerplatine Wartung und Pflege Menüpunkt Einstellung Option Grund- einstel- lung Anzeige Ursache Bitte ausführliches Kapitel „Wartung und Pflege“ in der Be- triebsanleitung beachten! Warm-Water Progr. 1 warm/ cold cold E001 Motorschutzschalter Hochdruckpumpe ausgelöst TÄGLICH Progr.
  • Page 19 Rückseite Kurzanleitung...
  • Page 20 Kurzanleitung SB-WASH Einstellungen Steuerplatine Störungs- und Servicemel- Kurzanleitung dungen Steuerplatine Wartung und Pflege Menüpunkt Einstellung Option Grund- einstel- lung Anzeige Ursache Bitte ausführliches Kapitel „Wartung und Pflege“ in der Be- triebsanleitung beachten! Warm-Water Progr. 1 warm/ cold cold E001 Motorschutzschalter Hochdruckpumpe ausgelöst TÄGLICH Progr.
  • Page 21: Protokoll Für Hochdruckprüfung De

    Protokoll für Hochdruckprüfung Anlagentyp: Herstell-Nr.: Inbetriebnahme am: Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift...
  • Page 22 Please read and comply with sweep once a year, in order to examine Environmental protection these original instructions prior the limit of the exhaust value. to the initial operation of your appliance and Used water must be drained off, in cor- –...
  • Page 23: Operation

    Danger! Special programm A alloy wheel (option) Operation Danger of injury by the high pressure jet. do Rim cleaning, reduced water volume – not point, the high pressure jet towards hu- with detergent. Switch-off in case of emergency mans or animals. Danger of injury by elec- Danger tric shock.
  • Page 24: Settings

    Wash period display Settings at the operating panel Settings at the control panel The following functions have to be adjusted at the control circuit board: Washing program with hot or cold water – Basic cleaning time – Cleaning times concerning each pro- –...
  • Page 25 Setting the basic cleaning time Display operations data Settings at the dosing pump When changing the basic washing time, all  Push the „OK“ 1 second – the selection The dosing pumps are used to set the dos- other washing programs are changed at „Data Adjust“...
  • Page 26: Filling In Detergents

    Warning! Settings at the base exchanger Filling in detergents Risk of injury on account of any concentrat- (optional) ed detergent coming out of the hose. Do Setting the clock not direct the hose on persons or animals.  Open the deaeration valve. If teh softening capacity of the base ex- changer has reduced to 20% it is neces- ...
  • Page 27 °C the washing is not recommanded, Notice Hot blowers since there will be a sheet of ice on the The anti freeze is only functioning, if the The fan heater does heat the inside of the vehicle. it is possible, that this sheet of equipment is turned on and the door is equipment, in order to protect the equip- ice might interfere with functions of im-...
  • Page 28: Function

    Shutdown Function Discription concerning the function If the equipment is to be shut down, and Flow pattern there is not danger of frost, When cleaning the water flows through a  disconnect the water input, water connection, –  disconnect the power supply. base exchanger (optional) –...
  • Page 29: Technical Specifications

    Technical specifications Electrical connection Voltage Current type Frequency Connected load kW (max.) max. 6,0 Inlet lock A (slow) FI safety switch delta I in A 0,03 Water connection Appliance connection (hose) Inch Max. feed temperature °C input amount I/min Water pressure MPa (bar) 0,3...0,6 (3...6) Performance data...
  • Page 30: Maintenance And Care

    Maintenance and care System overview 1 Control box Who may perform maintenance? Maintenance instructions 2 Display control circuit board operator – The bases of a safe operating of the equip- 3 Swimmer tank for warm water Performances containing the notice "opera- ment is thr regularly maintenance accord- 4 Swimmer tank for cold water tor"...
  • Page 31 Service request If all rest value indicator do blink 3 times continuesly, when turning the equipment on, the service has to be performed. The kind of service needed will be displayed at the control circuit. Display Service S001 pump head HD-pump S002 HD-Pump totally The service should be done by Kärcher...
  • Page 32: Troubleshooting

    Who may take care of interrup- Maintenance Works tions? Change oil Operator – Danger! Performances containing the notice Danger of burning because of hot oil and "operator" may only be performed by in- hot equipment. Let the pump cool down for structed individualls, who are able to 15 minutes before making the oil change.
  • Page 33 Interruption with a display of the operating panel Fault Possible cause Remedy By whom Indicator lamp Container for the softener is empty Refill container for the softener. Operator Softener liquid blinks Faults with display Display Cause Remedy By whom E001 Set off the motor protection switch Reset motor protection switch;...
  • Page 34: Accessories

    Interruptions at the base exchanger (optional) Interruption Possible cause Repair By whom base exchanger No power supply Check power supply (fuse, switch, jack). Operator, does not regen- Maintenance erate Switch clock at the head of the base ex- Set the time at the switch clock. Operator changer is wrong adjusted or, after an in- terruption of the power supply was not...
  • Page 35 Impurities in the inlet water can damage the Aligning the unit and installing it unit. Kärcher recommends the use of a wa-  Line up the equipment on the level area. ter filter (see "accessories").  Fix with the material included. Use the To ensure frost protection of the plant, the inclosed spacer and set up the equip- water inlet must be protected against freez-...
  • Page 36 Installation of the base exchanger Initial Start-Up EU Declaration of Conformity (optional)  Switch on the plant at the operator pan- We hereby declare that the machine de- el to "1/ON".  Lead the overflow hoses of the base ex- scribed below complies with the relevant changer and the salt tank into the drain ...
  • Page 37: Brief Instruction Sb-Wash . En

    Brief instruction SB-WASH Adjustment control circuit Interruptions and service Brief Instructions board announcements control for maintenance and circuit board servicing Menue point adjustment Option Standard setting Display Cause Please pay attention to the section "maintenance and serv- Warm-Water Progr. 1 warm/ cold cold ice"...
  • Page 38 Backside brief instructions...
  • Page 39: Brief Instruction Sb-Wash . En

    Brief instruction SB-WASH Adjustment control circuit Interruptions and service Brief Instructions board announcements control for maintenance and circuit board servicing Menue point adjustment Option Standard setting Display Cause Please pay attention to the section "maintenance and serv- Warm-Water Progr. 1 warm/ cold cold ice"...
  • Page 40: Documentation Of The High Pressure Inspection

    Documentation of the high pressure inspection Plant type: Manufact. no.: Start-up on: Testing done on: Findings: Signature Testing done on: Findings: Signature Testing done on: Findings: Signature Testing done on: Findings: Signature...
  • Page 44 http://www.kaercher.com/dealersearch...

This manual is also suitable for:

Sb-wash-e 10

Table of Contents