Anlage Installieren (Nur Für Fachkräfte) - Kärcher ABS WSO SB-Wash Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Anlage installieren (Nur für
Fachkräfte)
Hinweis
Die Anlage darf nur aufgestellt werden von
Kärcher Kundendienstmonteuren
Kärcher autorisierten Personen
Vorbereitung des Aufstellplatzes
Um die Anlage ordnungsgemäß aufzustel-
len sind folgende Voraussetzungen nötig:
Waagrechter, ebener Platz mit festem
Untergrund mit den Abmessungen 845
x 725 mm neben dem SB-Wash.
Wasseranschluss mit Rohrtrenner
nach EN 1717, Leistungsdaten siehe
„Technische Daten". Nationale Vor-
schriften (in Deutschland DVGW) be-
achten.
Bauseitiger, abschließbarer, dem
Waschkunden zugänglicher Not-Aus-
Hauptschalter.
Beleuchtung des Waschplatzes ent-
sprechend den nationalen Vorschriften
um den Waschkunden sicheres Arbei-
ten bei Dunkelheit zu ermöglichen.
Strom- und Wasserzuführung nach
Maßblatt.
Bei Winterbetrieb muss eine ausrei-
chende Isolierung/Beheizung der Was-
serzuleitung gewährleistet sein.
Abwasserschacht und ordnungsgemä-
ße Abwasserentsorgung.
Befestigungslöcher nach Maßblatt boh-
ren.
Anlage auspacken
Anlage auspacken und Verpackungsmate-
rialien dem Recycling zuführen.
Anlage ausrichten und aufstellen
 Anlage auf ebenem und waagerechtem
Aufstellplatz ausrichten.
 Mit beiliegendem Befestigungsmaterial
befestigen. Dabei durch Verwenden
der beiliegenden Unterlegplatten die
Anlage waagerecht ausrichten.
1 Dübel M10 (4x)
2 Unterlegplatte 5 mm (4x)
Unterlegplatte 2 mm (4x)
3 Scheibe 10,5 (4x)
4 6kt-Schraube M10 (4x)
Wasseranschluss
Hinweis
Verunreinigungen im Zulaufwasser können
die Anlage beschädigen. Kärcher empfiehlt
einen Wasserfilter zu verwenden (siehe
„Zubehör").
Um die Frostsicherheit der Anlage sicher-
zustellen, muss der Wasserzulauf frostge-
schützt sein (z.B. durch Isolation und
Begleitheizung).
Warnung
Beschädigungsgefahr für die Anlage bei
Versorgung mit ungeeignetem Wasser. Zur
Versorgung der Anlage darf nur Wasser in
Trinkwasserqualität verwendet werden.
Anforderung an die Qualität von Rohwas-
ser:
Parameter
pH-Wert
elektrische Leitfähigkeit
Kohlenwasserstoffe
Chlorid
Calcium
Gesamthärte
Eisen
Mangan
Kupfer
Sulfat
Aktivchlor
frei von üblen Gerüchen
Anschlusswerte siehe „Technische Daten".
 Den Zulaufschlauch von unten durch
die Anlagenöffnung durchführen und
am Basenaustauscher anschließen.
 Magnetventile, Chemieventil und Do-
sierventil in SB-Wash einbauen und an-
schließen (Schema siehe Kapitel
Funktion).
11
-
DE
Elektrischer Anschluss
 Kabel des ABS Frostschutz (Heizlüfter)
durch Anlagenöffnung führen und im
Elektroschrank gemäß Schaltplan an-
schließen
 Beiliegende Kabel durch Anlagenöff-
nung führen, mit Kabelbinder sichern
und gemäß Schaltplan anschließen
Freigabe ABS Osmose
Um den ABS Osmose freizugeben sind
nachfolgende Schritte im Steuerungsme-
nue durchzuführen:
Wert
6,5...9,5
max. 1000
μS/cm
 Taste „OK" 1 Sekunde lang drücken
< 0,01 mg/l
Anzeige: Data Adjust
< 250 mg/l
 Taste „>" drücken
Anzeige: Warm Water
< 200 mg/l
 Taste „<" drücken
< 28 °dH
Anzeige: Options
 Taste „OK" drücken
< 0,2 mg/l
Anzeige: Half-Load: OFF/ON
< 0,05 mg/l
 Taste „>" drücken
< 0,02 mg/l
Anzeige: Osmose: OFF
 Taste „OK" drücken
< 240 mg/l
Anzeige: Osmose: OFF blinkt
< 0,1 mg/l
 Taste „>" drücken
Anzeige: Osmose: ON blinkt
 Taste „OK" drücken
Anzeige: Osmose: ON leuchtet dauer-
haft
 Taste „ESC" 2x drücken
Anzeige: Save Parameter?
 Taste „OK" drücken
Anzeige: DATA SAVING....
ca. 5 Sekunden warten
 Taste „ESC" drücken
Einstellungen Abgeschlossen
Basenaustauscher in Betrieb neh-
Rückspülen
 Überlaufschläuche Basenaustauscher
und Salztank in das bauseitige Abwas-
serrohr einführen.
 Salztank mit Wasser befüllen (ca. 10
cm) Noch kein Salz einfüllen!
 Absperrventil im Zulauf langsam öffnen
und warten bis sich der Druckbehälter
mit Wasser gefüllt hat.
 Abdeckhaube des Steuerventils abneh-
men.
men
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents