Die Bauweise Ihres Kühlschrankes; Hauptbauteile; Bedienelemente; Identifizierungsetikett - Vitrifrigo Trivalente Series User, Maintenance And Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
3. DIE BAUWEISE IHRES KÜHLSCHRANKES
Der Kühlschrank Trivalente wurde für den Einsatz in Fahrzeugen mit
Einbauinstallation entwickelt. Er weist ein Frontpaneel für die
Bedienung auf, mit dem die Energiequelle sowie die
Innentemperatur gewählt wird. Die möglichen Energiequellen sind: die
Batterie des Fahrzeugs, das Stromnetz des Landes, in dem Sie sich
befinden, sowie Gas. In jedem Fall muss sichergestellt werden, dass die
Spannung und die Gasart den Angaben auf dem Typenschild "E" (Abb.
1) entsprechen. Der
Kühlschrank wurde für die Aufbewahrung von Speisen und
Getränken konzipiert und produziert. Für eine ausführlichere
Beschreibung der Bauteile des Kühlschrankes wird auf den folgenden
Abschnitt verwiesen.
!
Die Angaben (Haltbarkeit, Aufbewahrung)
auf der Verpackung des aufzubewahrenden
Produkts genau einhalten.
Es ist absolut untesagt, den Kühlschrank für Zwecke zu
verwenden, für die er nicht vorgesehen ist.
Das Unternehmen lehnt für einen unsachgemäßen
Einsatz des Kühlschrankes jegliche Haftung ab.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, gegen jeden
rechtliche Schritte einzuleiten, der nicht genehmigte
Abänderungen am Kühlschrank vornimmt.
Hautptbauteile
Der Kühlschrank besteht aus den folgenden Hauptbauteilen (siehe Abb.1)
A
türpaneel
B Türscharnier
C Türanschlag
D Bedienfeld
E Identifizierungsetikett
F Flaschenfach
G Flaschenabtrenung

Bedienelemente

Im Folgenden werden die Bedienelemente "D" (Abb.1) beschrieben, die
auf dem Bedienfeld vorhanden sind: (siehe Abb.3)
1. Taste Gebläse ein/aus
2. Anzeige Gebläse
3. Wahltaste Energieversorgung
4. Anzeige Netzspeisung
5. Anzeige Batteriespeisung
6. Anzeige Gasspeisung
7. Wahltaste Temperatur
8. Anzeige gewählte Temperatur
H
Ablageführungen
I Ablage
L Tiefkühlfach
M Trennwand
N Abtropfschale
O Kondenswasserauslass
P Steckverbindungen
Anschlüsse

Identifizierungsetikett

Alle Daten, die für eine eindeutige und unmissverständliche
Identifizierung des Herstellers, der Serie, der CE-Kennzeichnung
sowie aller technischen Eigenschaften erforderlich sind, können auf
dem Identifizierungsetikett "E" (Abb.1) abgelesen werden, das auf
dem Kühlschrank angebracht ist (siehe Abb.2).
1 Hersteller
2 Modell
3 Seriennummer
4 Klimaklasse
5 Versorgungsspannungen (V) - Leistungsaufnahme (W)
6 Typ / Druck GAS (mBar)
7 Nennleistung (W)
8 Gasverbrauch

4.INSTALLATION

Hinweise

Wasserdichte Ausrüstung Typ C11.
Dieses Gerät muss gemäß den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung installiert warden !
Nicht geschlossene A1-Ausrüstung.
Verwenden Sie nur einen gut belüfteten Raum, der vom Boden
abgehoben und vor Regen geschützt ist.
Sicherstellen, dass die Verpackung unbeschädigt ist und anderenfalls
dem Transporteur Meldung machen.
Das Auspacken und die Installation des Produkts mit der
größtmöglichen Vorsicht vornehmen; zur Vermeidung versehentlicher
Verletzungen wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen.
Nach dem Auspacken des Gerätes sicherstellen, dass es nicht
beschädigt ist. Eventuelle Schäden müssen dem Verkäufer innerhalb
von 24 Stunden vom Zeitpunkt des Kaufes mitgeteilt werden.
Die Angaben des vorliegenden Kapitels aufmerksam lesen, bevor der
Kühlschrank installiert wird.
Den Kühlschrank eben aufstellen und dabei darauf achten, das er nicht
auf dem Netzkabel steht (Abb. 4 A). Den Kühlschrank von
Wärmequellen (Herd) entfernt auf; anderenfalls muss er in geeigneter
Weise geschützt werden (Abb. 4 A).
Ausreichend Abstand für die Lüftung einhalten (Abb. 4).
Vor dem Anschließen des Gerätes sicherstellen, dass die
Versorgungsspannung der vom Druckminderungsventil abgegebene
Zufuhrdruck des Gases den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
entsprechen.
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents