Akku-Regenerationsfunktion - BRAND Transferpette-8 electronic Operating Manual

Micropipettes
Hide thumbs Also See for Transferpette-8 electronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 48
Batterieanzeige nach erneutem Einsetzen eines Akkus

10.5 Akku-Regenerationsfunktion

Refresh-Funktion
Zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Leistungssteigerung der Akkus verfügt die Transferpette®
-8/-12 electronic über eine Regenerationsfunktion (Refresh-Funktion). Diese Funktion ermöglicht es,
die Akkus programmgesteuert vollständig ent- und wieder aufzuladen. Zur Optimierung der Leis-
tungsfähigkeit der Akkus sollte die Refresh-Funktion von Zeit zu Zeit angewendet werden.
Refresh-Funktion durchführen
a.
Abbruch der Refresh-Funktion
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Programm beendet. Das Gerät schaltet automatisch in
den Standard-Pipettiermodus (PIP) und auf das Nennvolumen zurück und der normale Ladevorgang
wird automatisch gestartet, siehe Akku laden und auswechseln, S. 38. Ziehen des Netzteilsteckers be-
endet das Programm ebenfalls. Der Abbruch der Refresh-Funktion darf nicht am Ende des Entladezy-
klus vorgenommen werden.
Transferpette® -8/-12 electronic 997200
Nach dem Einsetzen eines Akkus erscheint im Display die vol-
le Kapazitätsanzeige mit blinkendem Rahmen (das Gerät er-
kennt den Ladezustand zunächst noch nicht). Nach 3,5 h La-
dezeit – sicheres vollständiges Laden des Akkus – hört der
Rahmen auf zu blinken.
Nach dem Einsetzen eines Akkus immer 3,5 h laden! Die voll-
ständige Ladekapazität wird nach mehreren Lade-/Entlade-
zyklen erreicht!
a.
Ladekabelstecker (Anschluss) des Netzteils in die dafür
vorgesehene Buchse oben an der Transferpette® -8/-12
electronic stecken.
b.
Untere Pfeiltaste länger als 3 s drücken. Während des
Entladens laufen die Kapazitätsbalken der Batteriean-
zeige ständig von oben nach unten.
c.
Nach dem Entladen (bis 3 h) wird automatisch der Lade-
vorgang (3,5 h) gestartet. Während des Ladens laufen
die Kapazitätsbalken der Batterieanzeige ständig von
unten nach oben.
HINWEIS
Gebrauchsanleitung
10 Wartung
39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents