Störung - Was Tun - BRAND Transferpette electronic Operating Manual

Micropipettes
Hide thumbs Also See for Transferpette electronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
b.
1 x > 3 s
c.
Abbruch der Refresh-Funktion
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Programm beendet. Das Gerät schaltet automatisch in
den Standard-Pipettiermodus (PIP) und auf das Nennvolumen zurück und der normale Ladevorgang
wird automatisch gestartet, siehe Akku laden und auswechseln, S. 33. Ziehen des Netzteilsteckers be-
endet das Programm ebenfalls. Der Abbruch der Refresh-Funktion darf nicht am Ende des Entladezy-
klus vorgenommen werden.
11 Störung – Was tun?
Störung
Gerät reagiert nicht
Gerät reagiert nicht
Gerät reagiert nicht
Gerät reagiert nicht
Spitze tropft/Gerät un-
dicht oder Volumen-
fehler
Transferpette® electronic 997209
b.
Untere Pfeiltaste länger als 3 s drücken. Während des
Entladens laufen die Kapazitätsbalken der Batteriean-
zeige ständig von oben nach unten.
c.
Nach dem Entladen (bis 3 h) wird automatisch der Lade-
vorgang (3,5 h) gestartet. Während des Ladens laufen
die Kapazitätsbalken der Batterieanzeige ständig von
unten nach oben.
Anzeige im Dis-
Ursache
play
ERR 1
Akku leer oder defekt
elektronische Bauteile
defekt
ERR 2
elektronische Bauteile
defekt
ERR 3
unvorhergesehener
Programmfehler
ERR 4
kein Akku im Gerät
Akku defekt
elektronische Bauteile
defekt
ungeeignete Spitze
Spitze sitzt nicht fest
11 Störung – Was tun?
Was tun?
Akku mind. 5 min ohne Betätigung
laden, dann nur mit Ladekabel wei-
ter-arbeiten bis Akku nachgeladen
ist, ggf. Akku austauschen
Gerät zur Reparatur einsenden
Gerät zur Reparatur einsenden
Fehlerbestätigung durch Betätigen
der Enter-Taste, Gerät wird neu in-
itialisiert
Akku einsetzen
Akku austauschen
Gerät zur Reparatur einsenden
nur Qualitätsspitzen verwenden
Spitze fester aufdrücken/anderer
Wechselclip
Gebrauchsanleitung
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents