Pipettieren - BRAND Transferpette electronic Operating Manual

Micropipettes
Hide thumbs Also See for Transferpette electronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
c.
1 x

4.4 Pipettieren

Das Volumen ist werkseitig auf das jeweilige Nennvolumen der Transferpette® electronic eingestellt
und kann einfach und schnell individuell verändert werden, siehe Volumen einstellen, S. 13.
b.
1 x
a.
c.
1 x
Transferpette® electronic 997209
c.
Enter-Taste drücken.
ð
Das Display kehrt wieder in den Grundzustand des je-
weils eingestellten Modus zurück, hier z. B. das Display
des standardmäßigen PIP-Modus.
a.
Spitze senkrecht aufstecken:
Richtige Spitze entsprechend dem Volumenbereich
bzw. Color-Code verwenden!
Auf dichten und festen Sitz der Spitze achten.
Bei Verwendung des flexiblen Pipettenschafts, falls nö-
tig, alternativen Wechselclip aufstecken.
Pipettenspitzen sind Einmalartikel!
b.
Flüssigkeit aufnehmen: Gerät senkrecht halten und
Spitze 2-3 mm in die Flüssigkeit eintauchen. Durch Be-
tätigung der Pipettiertaste wird die Flüssigkeit aufge-
saugt. Der Pfeil im Display zeigt nach oben (Aufnahme).
Spitze noch einige Sekunden eingetaucht lassen, damit
das eingestellte Volumen vollständig aufgenommen
wird. Dies ist besonders bei viskosen Medien und bei Pi-
petten mit großem Volumen zu beachten.
Volumenbereich
0,5 – 100 µl
100 µl – 300 µl
> 1000 µl
c.
Flüssigkeit abgeben: Nach Abschluss der Flüssigkeits-
aufnahme zeigt der Pfeil im Display nach unten (Abga-
be). Pipettenspitze an Gefäßwand anlegen. Pipette im
Winkel von 30-45° halten. Durch erneute Betätigung der
Pipettiertaste wird die Flüssigkeit vollständig mit auto-
matischem Überhub abgegeben. Pipettenspitze dabei
an der Gefäßwand abstreifen.
Eintauchtiefe
Wartezeit
2 – 3 mm
1 s
2 – 4 mm
1 s
3 – 6 mm
3 s
Gebrauchsanleitung
4 Inbetriebnahme
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents