Download Print this page

Bourgeat CARCE'ROLL Instructions For Use And Maintenance Manual page 13

Reheating food trolleys

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
y Beim Service müssen die Lebensmittel eine Temperatur von über +65°C aufweisen. Beim Modell GN1/1 ist die Vorwär-
mzeit des Schranks (etwa 5 Minuten) in den Programmen enthalten, die jeweils 50 Minuten (5'+45') und 1 Stunde 05
(5'+60') betragen. Beim Modell GN2/1 beträgt das Regenerierungsprogramm 60 Minuten.
y Den gewünschten Modus für die Temperaturerhaltung je nach Lebensmitteln auswählen:
Halblastmodus : bis zum Laden der Hälfte der Behälter H65 :
- Laden von höchstens 9kg im Abteil in den Modellen GN1/1
- Laden von höchstens 400g je Schale aus Polypropylen GN1/6
Volllastmodus : für eine Verwendung mit einer Volllast der Behälter H65 :
- Laden von höchstens 18kg im Abteil in den Modellen GN1/1
- Laden von höchstens 36kg im Abteil in den Modellen GN2/1
- Eignet sich nicht für die Verwendung von Schalen aus Polypropylen.
NUTZUNGSVERFAHREN BEIM MODELL GN1/1
y Die kalte und vollständig geladene eutektische Platte (nach Tiefkühlung) in die Aufnahme oben im unteren Abteil einführen.
y Die Speisen in den Behältern oder Schalen in die Abteile einschieben. Warme Speisen in das obere Abteil, kalte Speisen
in das untere Abteil.
y Auf die Taste Ein/Aus drücken, um den Schrank einzuschalten. Die weiße Leuchte leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät
eingeschaltet ist. Die Lüftung des Schranks läuft an.
y Mithilfe des mittleren Wahlschalters das Betriebsprogramm (Halblast oder Volllast) auswählen. Die rote Leuchte leuchtet
auf, um den Start der Regenerierung anzuzeigen.
y Am Ende der Regenerierung erlischt die rote Leuchte automatisch und die grüne Leuchte „Service" leuchtet auf. Diese
zeigt an, dass die Temperaturerhaltung der warmen Speisen ausgelöst wurde. Die Speisen können nun serviert werden.
y Zum Ausschalten des Schranks nach dem Service wählt man die neutrale Position (in der Mitte) des mittleren Wahlschal-
ters an und drückt dann auf die Taste Ein/Aus. Sämtliche Leuchten der Bedienoberfläche gehen aus.
NUTZUNGSVERFAHREN BEIM MODELL GN2/1
y Die beiden kalten und vollständig geladenen eutektischen Platte (nach Tiefkühlung) in die Aufnahme oben im unteren
Abteil einführen.
y Auf die Taste Ein/Aus drücken, um den Schrank einzuschalten. Die weiße Leuchte leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät
eingeschaltet ist. Die Lüftung des Schranks läuft an.
y Die orange Vorwärmleuchte leuchtet automatisch auf. Nach einer 10-minütigen Vorwärmzeit geht diese aus und zeigt
somit an, dass der Schrank bereit zur Aufnahme der zu regenerierenden Speisen ist.
y Die Speisen in den Behältern oder Schalen in die Abteile einschieben. Warme Speisen in das obere Abteil, kalte Speisen
in das untere Abteil.
y Auf den Knopf zum Regenerieren drücken. Die rote Leuchte leuchtet auf, um den Start der Regenerierung anzuzeigen.
y Am Ende der Regenerierungszeit geht die rote Leuchte automatisch aus und die grüne Leuchte „Service" leuchtet auf.
Diese zeigt an, dass die Temperaturerhaltung der warmen Teile ausgelöst wurde. Die Speisen können nun serviert werden.
y Zum Ausschalten des Schranks nach dem Service drückt man auf die Regenerierungstaste zum Abwählen des Programms
und danach auf die Taste Ein/Aus. Sämtliche Leuchten der Bedienoberfläche gehen aus.
PRECAUTIONS FOR USE
y Dieses Gerät darf nicht von Personen (auch nicht von Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder mangelndem Wissen und Erfahrung verwendet werden, es sei denn sie werden von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, überwacht oder haben vorab Anweisungen zur Verwendung des Gerätes erhalten.
Kinder müssen überwacht werden, damit sichergestellt ist, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
y Hinweis ! die obige Abteilung ist sehr heiß und kann Verbrennungen auslösen.
y Achtung, dieses Gerät ist ein unter Spannung stehendes Elektrogerät. Personen ohne elektrische Kompetenz und Zulas-
sung dürfen das Gerät weder zerlegen, noch an dessen Rückseite tätig werden.
PFLEGE
VOR JEDER PFLEGEEINHEIT IST DAS GERÄT VON DER STROMQUELLE ZU TRENNEN
y Vor Beginn der Reinigungsarbeiten ist abzuwarten, bis das Gerät abgekühlt ist.
y Die Außen- sowie die Innenseite können mit Niederdruck-Wasserstrahl gereinigt werden.
y Allgemeines über rostfreien Edelstahl: Die Bezeichnung „rostfreier Stahl" für Edelstahl kann für Verwirrung sorgen. Es
handelt sich dabei um einen Stahl, der unter bestimmten Bedingungen gegen Korrosion „geschützt " ist.
Jede Art von rostfreiem Stahl kann jedoch korrodieren:
- austenitischer Stahl. Beispiel „Edelstahl 304" oder auch 18/10 genannt.
- ferritischer Stahl. Beispiele: „F17" oder „F18TNb".
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl ist auf das Vorhandensein einer Passivschicht aus Chromoxid zurückzuführen,
die sich spontan beim Kontakt mit der Luft bildet. Jedes Phänomen, das die Bildung dieser Schicht verhindert, kann zu
Korrosion führen.
Aus diesem Grund ist die Edelstahloberfläche in regelmäßigen Abständen von diversen Verschmutzungen zu befreien, die
zur Verminderung der Schutzeigenschaften der Passivschicht beitragen, und die verschiedenen Pflegeschritte sind unbe-
dingt zu befolgen. (Reinigungsvorbereitung / Reinigen/ Spülen/ Desinfektion/ Spülen/ Trocknen).
Eine regelmäßige Pflege samt verlängerter Spülung mit Wasser ist das beste Mittel zur Wiederherstellung und Beibehal-
tung dieser Passivschicht.
Jeder Schritt, der mit der Instandhaltung zu tun hat, birgt die Gefahr in sich, die Passivschicht zu beschädigen: Verwendung
von hartem Wasser / Überdosierung von Reinigungsmitteln / Verwendung von chlorhaltigen Pflegemitteln / Lebensmit-
telrückstände auf den Produkten / unzureichendes Spülen
- 13 -

Advertisement

loading