Einlagerung Des Stromerzeugers; Behandlung Kleinerer Störungen - SDMO DJINGO 2000 User And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
7.4. Kontrolle der Zündkerze (Abbildung G)
Drehen Sie die vier Befestigungsschrauben der rechten seitlichen Blende heraus und nehmen Sie diese ab.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab und drehen Sie die Kerze mit einem Zündkerzenschlüssel heraus.
Begutachten Sie die Zündkerze nach ihrem Aussehen und entsorgen Sie sie, wenn die Elektroden verschlissen oder der Isolator
gerissen oder abgeplatzt ist. Wird die Zündkerze wieder verwendet, reinigen Sie sie mit einer Metallbürste.
Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand mit einer Zündkerzenlehre. Der Abstand muss 0,8 mm betragen. Stellen Sie sicher, dass
der Dichtring der Zündkerze in korrektem Zustand ist und schrauben Sie die Zündkerze von Hand fest, um ein Ausreißen der
Gewinde zu vermeiden.
Ziehen Sie die Kerze, nachdem Sie sie von Hand angedreht haben, mit Hilfe eines Zündkerzenschlüssels fest, damit der Dichtring
zusammengedrückt wird.
Hinweis : Bei einer neuen Zündkerze ist diese nach dem Festziehen von Hand mit dem Schlüssel um 1/2 Umdrehung weiter zu
drehen, damit der Dichtring ausreichend komprimiert wird. Bei Wiederverwendung einer gebrauchten Zündkerze ist diese nach
dem Festziehen von Hand mit dem Schlüssel um 1/8 bis 1/4 Umdrehung weiter zu drehen, damit der Dichtring ausreichend
komprimiert wird.
Setzen Sie die rechte seitliche Blende wieder auf und schrauben Sie sie fest.
7.5. Kontrolle von Schrauben und Muttern
Eine tägliche Kontrolle aller Verschraubungen ist notwendig, um Störungen und Pannen vorzubeugen.
Überprüfen Sie alle Teile des Stromerzeugers sowohl vor jeder Inbetriebnahme als auch nach jeder Verwendung.
Ziehen Sie alle Schrauben, die sich gelöst haben, nach.
Hinweis: Das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben ist von einem Fachmann durchzuführen. Suchen Sie diesbezüglich Ihren
Händler vor Ort auf.
7.6. Reinigung des Geräts
Entfernen Sie um die Auspuffanlage herum allen Staub sowie alle Rückstände und reinigen Sie das Gerät mit Hilfe eines Tuchs
und einer Bürste (das Waschen mittels Wasserstrahl ist nicht zu empfehlen, und die Reinigung mittels Hochdruckreiniger ist
untersagt).
Reinigen Sie die Luftein- und -auslässe des Motors und des Generators mit besonderer Aufmerksamkeit.
Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Gerätes und tauschen Sie defekte Teile nötigenfalls aus.

8. Einlagerung des Stromerzeugers

Stromerzeuger, die für längere Zeit nicht verwendet werden sollen, sind zu ihrer richtigen Konservierung einer
besonderen Behandlung zu unterziehen. Stellen Sie sicher, dass die Einlagerungsumgebung nicht staubig oder feucht ist.
Reinigen Sie den Stromerzeuger äußerlich und behandeln Sie ihn mit einem Rostschutzmittel.
Gießen Sie den Konservierungszusatz von "Briggs und Stratton" (Nummer 5041) in den Kraftstofftank.
Entfernen Sie die Zündkerze und gießen Sie ca. 15 ml Öl in den Zylinder; setzen Sie die Zündkerze danach wieder ein.
Lassen Sie den Motor einige Augenblicke lang laufen, damit der Zusatz im Vergaser zirkuliert und sich das Öl im Zylinder
verteilt.
Führen Sie einen Motorölwechsel durch.
Reinigen Sie den Stromerzeuger.
Lagern Sie den Stromerzeuger an einem sauberen und trockenen Ort (unter diesen Bedingungen kann das Gerät bis zu 24 Monate
lang eingelagert werden).
9. Behandlung kleinerer Störungen
Der Motor startet nicht
Der Motor schaltet sich ab
Mögliche Ursachen
Stromerzeuger bereits vor dem Starten unter Last
Kraftstoffstand nicht ausreichend
Kraftstoffhahn geschlossen
Kraftstoffzufuhr verstopft oder undicht
Luftfilter verstopft
Zündschlüssel in Stellung "O"
Zündkerze defekt
Mögliche Ursachen
Luftzufuhröffnungen verstopft
Mögliche Überlast
Maßnahmen zu Behebung
Last abklemmen
Volltanken
Kraftstoffhahn öffnen
Betriebsbereiten Zustand des Systems herstellen
Luftfilter reinigen
Zündschlüssel in Stellung "I" drehen
Zündkerze austauschen
Maßnahmen zu Behebung
Die Schutzgitter der Ansaug- und Abfuhrkanäle
reinigen
Last kontrollieren

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents