Einlagerung Des Stromerzeugers; Behandlung Kleinerer Störungen - SDMO BOOSTER 2000 User And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
7.5. Reinigung des Geräts
❶ Entfernen Sie in der Nähe des Auspuffs jeglichen Staub und Schmutz und reinigen Sie das Gerät mithilfe
eines Lappens und einer Bürste (Waschen mit einem Strahlgerät ist nicht ratsam).
❷ Reinigen Sie die Luftein- und -auslässe des Motors und des Generators mit besonderer Aufmerksamkeit.
❸ Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Gerätes und tauschen Sie defekte Teile nötigenfalls aus.

8. Einlagerung des Stromerzeugers

Stromerzeuger, die für längere Zeit nicht verwendet werden sollen, sind zu ihrer richtigen Konservierung einer
besonderen Behandlung zu unterziehen. Stellen Sie sicher, dass der Einlagerungsumgebung nicht staubig oder
feucht ist. Reinigen Sie den Stromerzeuger äußerlich und behandeln Sie ihn mit einem Rostschutzmittel.
8.1. Motoröl
Das Motoröl beim warmem Motor aus der Ölwanne herauslaufen lassen und neues Öl geeigneter
Qualität einfüllen.
8.2. Kraftstoff
❶ Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung mit einem Schraubendreher
❷ Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab
❸ Entleeren Sie den Inhalt des Kraftstoffbehälters in ein geeignetes Gefäß
❹ Stellen Sie den Kraftstoffhahn auf "ON", öffnen Sie die Ablassschraube des Vergasers und lassen Sie den
Kraftstoff in ein geeignetes Gefäß laufen
❺ Betätigen Sie den Anlasserzug 3 bis 4 Mal, um den Vergaser vollständig zu entleeren
❻ Schließen Sie den Kraftstoffhahn und die Ablassschraube des Vergasers, stecken Sie den Zündkerzenstecker
wieder auf und schließen Sie anschließend wieder die Gehäuseabdeckung.
8.3. Zündkerze
❶ Bauen Sie die Zündkerze aus, gießen Sie etwa einen Suppenlöffel sauberes Motoröl in die Öffnung der
Zündkerze; Motor mehrmals durchdrehen, um das Öl im Zylinder zu verteilen und danach die Zündkerze
wieder einbauen.
9. Behandlung kleinerer Störungen
Stromerzeuger bereits vor dem Starten unter Last Last abklemmen
Kraftstoffstand nicht ausreichend
Der Motor
Kraftstoffhahn geschlossen
startet nicht
Kraftstoffzufuhr verstopft oder undicht
Luftfilter verstopft
Start/Stop-Schalter in Position "О"
Der Motor
Luftzufuhröffnungen verstopft
schaltet sich
ab
Mögliche Überlast (Überlastanzeige
eingeschaltet)
Schutzschalter ausgelöst (Gleichstrom)
kein
Schutzschalter defekt (Gleichstrom)
elektrischer
Strom
Steckdose defekt
Versorgungsleitung der Geräte defekt
Generator defekt
9/12
Ref. GPAO : 33522111601
Mögliche Ursachen
Mögliche Ursachen
Mögliche Ursachen
Maßnahmen zu Behebung
Volltanken
Kraftstoffhahn öffnen
Betriebsbereiten Zustand des Systems
herstellen
Luftfilter reinigen
Schalter in Position "I" bringen
Maßnahmen zu Behebung
Die Schutzgitter der Ansaug- und
Abfuhrkanäle reinigen
Last kontrollieren, 30 Sekunden warten und
dann erneut starten
Maßnahmen zu Behebung
Schutzschalter zurücksetzen
Überprüfen, reparieren oder austauschen
lassen
Überprüfen, reparieren oder austauschen
lassen
Leitung austauschen
Überprüfen, reparieren oder austauschen
lassen
Ref. Const. 5490 326 4000

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents