Hinweise Für Die Anwendung - Juzo Compression segments Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
DE
Zweckbestimmung
Die Kompressionstherapie umfasst Maßnahmen der äußeren,
flächigen Druckapplikation bei Lymphabflussstörungen. Mittels
flächigen Druckes soll der Ausbildung von Ödemen vorgebeugt
und der Lymphabfluss unterstützt werden. Der Schwerpunkt
des Einsatzes der Kompressionstherapie liegt in der Behand-
lung von Ödemleiden. Die Kompressionstherapie ist in der
Regel eine Langzeitbehandlung und bedarf entsprechender
Produkte, die vom Patienten bei Vorliegen der medizinischen
Indikation auf ärztliche Anordnung selbst angewendet werden.
Hinweise für die Anwendung
Ihr Fachhändler zeigt Ihnen gerne die korrekte Anwendung.
Raue ungefeilte Fingernägel oder scharfkantige Ringe etc.
können das sehr feine Gestrick beschädigen. Wir empfehlen
daher die Verwendung von Juzo Spezialhandschuhen.
A) Thorax
1. Öffnen Sie den Verschluss der Versorgung komplett.
2. Schlüpfen Sie mit einem Arm in den Ärmel, anschließend mit
dem anderen Arm in den zweiten Ärmel.
3. Anschließend legen Sie die Versorgung über die Schultern
und ziehen diese zurecht.
4. Der Verschluss wird von unten nach oben geschlossen. Falls
Haken vorhanden sind, diese zuerst schließen.
5. Falls Körbchen vorhanden sind, sollten Sie die Versorgung
zuerst nur bis knapp über der Brust schließen. Um die Brust
optimal im Körbchen zu positionieren, greifen Sie mit der
gegenüberliegenden Hand hinein und heben diese leicht an.
Danach schließen Sie den Verschluss vollständig.
6. Falls eine Bodybefestigung vorhanden ist, schließen Sie
diese zum Schluss. (keine Abbildung)
B) Hals- und Kinnbandage / Gesichtsmaske
1. Öffnen Sie die Versorgung und legen Sie diese auf Ihr
Gesicht.
2. a Gesichtsmaske
b Hals- und Kinnbandage
Ziehen Sie die Versorgung dabei über den Kopf nach hinten.
Achten Sie auf die richtige Position möglicher Aussparungen.
3. Schließen Sie die Maske abschließend am Hinterkopf.
Bitte beachten Sie
Tragen Sie Ihre Kompressionsbekleidung nur nach ärztlicher
Verordnung. Die Kompressionsbekleidung sollte nur von ent-
sprechend geschultem Personal im medizinischen Fachhandel
abgegeben werden. Ihre Juzo Kompressionsbekleidung ist
weitgehend resistent gegen Öle, Salben, Hautfeuchtigkeit und
andere Umwelteinflüsse. Durch bestimmte Kombinationen kann
das Gestrick in seiner Haltbarkeit beeinträchtigt werden. Daher
ist eine regelmäßige Kontrolle im medizinischen Fachhandel
zu empfehlen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler. Nicht selbst reparieren – dadurch können
Qualität und medizinische Wirkung beeinträchtigt werden. Aus
hygienischen Gründen ist dieses Produkt nur für eine Person
bestimmt.
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem eingenähten
Textiletikett bzw. die eingedruckten Angaben. Vor dem
Waschen müssen die Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen
werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung vor dem
Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompres-
sionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des
Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte möglichst
täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen
werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Gestrick zusätzlich.
Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich
spülen, nicht wringen. Wir empfehlen das milde Juzo Spezial-
waschmittel. Sie können die Trockenzeit verkürzen, indem Sie
die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen auf ein dickes
Frotteehandtuch legen, fest einrollen und kräftig ausdrücken.
Dann die Kompressionsbekleidung lose aufhängen. Nicht im
Handtuch liegen lassen und nicht auf der Heizung oder in der
Sonne trocknen. Bei Trocknen im Wäschetrockner bitte Schon-
gang verwenden (trocknergeeignet: siehe Textiletikett). Juzo
Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt werden.
Materialzusammensetzung
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte dem eingenahten
Textiletikett bzw. den eingedruckten Angaben.
Lagerungshinweis und Haltbarkeit
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Maßanferti-
gungen sind Produkte zur sofortigen Verwendung. Da sich
aufgrund des Krankheitsbildes und der individuellen Lebensum-
stände die Körpermaße verändern können, sind maßgefertigte
Produkte für eine Nutzungsdauer von 6 Monaten ausgelegt.
Nach der 6-monatigen Nutzungsdauer ist eine erneute Körper-
maßkontrolle durch medizinisches Fachpersonal notwendig. Bei
signifikanter Änderung relevanter Körpermaße (z. B. aufgrund
des Therapieerfolges, Gewichtsveränderung) des bereits
versorgten Körperteils, kann eine neue Abmessung und neue
Versorgung auch schon früher, vor Ablauf der 6-monatigen
Nutzungsdauer, begründet sein.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents