Fehlerstrom - Schutzschalter (Fi); Motorschutz; Fault Current - Protective Switch (Fi); Motor Protection - KEB COMBIVERT F3 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

- Anschluß der Steuerleitungen nur an Schalt- und
stellelemente ( Relais,
Kleinspannungen geeignet sind.
- Abgeschirmte/verdrillte Steuerleitungen verwenden. Schirm
nur einseitig am Umrichter auf PE legen.
- Abgeschirmte/verdrillte Motorleitungen verwenden. Schirm auf
PE bzw. großflächig am Motorgehäuse auflegen.
- Frequenzumrichter gut erden. (Sternförmig; Erdschleifen ver-
meiden; kürzeste Verbindung zur Haupterde).
- Anschluß des Bremsmodules mit abgeschirmten/verdrillten
Leitungen durchführen.
Alle Leitungen sind in weitere Schutzmaßnahmen
einzubeziehen, da es sich nach VDE 0160 um keine
berührbaren Spannungen handelt.
1.2

Fehlerstrom - Schutzschalter (FI)

Fehlerstrom (FI) - Schutzschalter können nur be-
dingt in Verbindung mit Frequenzumrichtern einge-
setzt werden.
-
Ein Frequenzumrichter mit 3-phasiger Eingangsspannung
kann bei Erdschluß durch einen Gleichanteil im Fehlerstrom
die Auslösung eines FI-Schutzschalters verhindern.
Gemäß VDE 0160 ist deshalb eine FI-Schutzschaltung als
einzige Schutzmaßnahme nicht zulässig.
-
Wird ein FI-Schutzschalter benutzt, muß er der neuen Bauwei-
se gemäß DIN VDE 0664 entsprechen.
-
Der Auslösestrom sollte 200 mA oder mehr betragen, um
vorzeitiges Auslösen durch Ableitströme des Umrichters zu
vermeiden.
Nullung als Schutzmaßnahme ist bei Umrichter-
betrieb untersagt.
1.3

Motorschutz

Einen umfassenden Schutz gegen Überbeanspruchung eines Motors
im Umrichterbetrieb bietet eine PTC-Auswertung am Motor.
Motorschutzschalter bzw. Motorschutzrelais bieten nur beding-
ten Schutz und können bei Umrichterbetrieb im Einzelfall Fehl-
auslösungen hervorrufen.
Schalter, Potentiometer ),
COMBIVERT F3
Ein-
- Install control lines and power lines separately.
die für
- Connect control lines only to switching elements and adjust-
ment controls (relay, switch, potentiometer) that are suitable for
low voltage.
- Please use shielded / twisted control cables. Conne t shield to
PE only at inverter.
- Please use shielded / twisted motor lines. Connect shield to PE
and connect extensive shielding to motor housing.
- Ensure good earthing of the frequency inverter. (star-shaped;
avoid earth circuits; shortest connection to main earth)
- Use shielded / twisted cables for the connection of the braking
module.
All cables are to be a part of other protective
measurements as it concerns voltages that shall not
be touched according to DIN 0160.
1.2

Fault Current - Protective Switch (FI)

Fault Current (FI) - Protective Switches may be used
only with certain restrictions in combination with
frequency inverters.
-
In case of ground fault the equal portion in the fault current may
prevent the triggering of the FI - Protective Switch at frequency
inverters with 3 phase input voltage.
For that reason the FI - protective wiring as sole safety
precaution is non-permissible according to VDE 0160.
-
When using the FI - Protective Switch it must correspond to the
new design in conformity with DIN VDE 0664.
- The tripping current should be 200 mA or more in order to
prevent premature triggering by discharge currents of the
inverter.
Neutralization as protective measure is prohibited
for inverter operation.
1.3

Motor Protection

An extensive protection against overloading the motor by inverter
operation offers the PTC evaluation for the motor.
Motor protective switch or motor protective relay offer only
restricted protection and in individual cases they may cause fault
throwing by inverter operation.
ANTRIEBSTECHNIK
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents