Vorbereitung Der Pipette; Benutzungshinweise - VWR UHP Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
A
B
Abb. 2
Der Volumenbereich wird auf dem Zähleraufsatz (Abb. 1G)
angegeben. Das Volumen wird durch den Zähler
angezeigt und besteht aus vier Stellen, die von oben
nach unten abzulesen sind. Die Ziffern an der unteren
Trommel stellen eine Skalenteilung für das jeweilige
Modell dar. Der Wert der Skalenteilung ist in der Tabelle
1 angegeben.
Die Volumenänderung ist nach der Einstellung des
Drehknopfes in der oberen Position (Abb. 2B) möglich.
Nach der Einstellung des erwünschten Volumenwertes
ist der Drehknopf (Abb. 1B) in die untere Stellung zu
bringen, um den Einstellwert (Abb. 2C) zu verriegeln.
Beispiele:
1-10 μl
5-50 μl
1 μl
10 μl
5 μl
Die Zähleranzeige über der horizontalen Markierung
stellt das Volumen in μl dar.
Die höchste Genauigkeit wird erreicht, wenn von einem
höheren Volumen ausgegangen und die Anzeige des
Zählers so lange verringert wird, bis der gewünschte
Wert erreicht ist.
Beispiel der korrekten Volumeneinstellung:
• Ist das gewünschte Volumen niedriger als der auf dem
Zähler eingestellte Wert, sind die Anzeigen des Zählers
21
C
50-300 μl
50 μl
50 μl
300 μl
auf den gewünschten Wert zu
reduzieren. Vor dem Erreichen der
gewünschten Größe muss man die
Drehgeschwindigkeit mit dem Dreh-
knopf (Abb. 1B) verringern und da-
rauf achten, dass das einzustellende
Volumen nicht unterschritten wird.
• Wenn das gewünschte Volumen höher
ist als der eingestellte Wert, sollte der einzustellende
Wert um ca. 1/3 Umdrehung überschritten werden.
Anschließend die Einstellung durch langsames Drehen
mit dem Drehknopf (Abb. 1B) auf den gewünschten Wert
(Abb. 3) senken.
Nach der Einstellung des erwünschten Volumenwertes
ist der Drehknopf (Abb. 1B) in die untere Stellung zu
bringen, um den eingestellten Volumenwert (Abb. 2C) zu
verriegeln.

2.2. VORBEREITUNG DER PIPETTE

Die Spitzen auf den Schaft aufstecken. Beim Aufstecken
der Pipettenspitzen ist darauf zu achten, dass der Schaft
ca. 1.5 mm nach oben verschoben wird. Die elastische
Aufhängung gewährleistet, dass die Pipettenspitzen
dicht auf dem Schaft aufsitzen. Die Pipette beim Auf-
stecken der Spitzen senkrecht halten. Die entsprechen-
den Spitzen für das jeweilige Pipettenmodell können Sie
der Tabelle 1 entnehmen.
ACHTUNG:
- Es empfiehlt sich, die vom Hersteller empfohlenen
Spitzen einzusetzen. Nur diese Spitzen gewährleisten
genaue und reproduzierbare Ergebnisse.
- Niemals Flüssigkeit ohne Pipettenspitze aufnehmen.

3. BENUTZUNGSHINWEISE

Die folgenden Benutzungshinweise gewährleisten hohe
Genauigkeit und Präzision der Messwerte:
• Der Volumeneinstellwert soll bei dem Einsatz der VWR
UHP-Pipette verriegelt sein – Drehknopf in der unteren
Stellung (Abb. 2C).
• Sicherstellen, dass mit dem Pipettierdruckknopf behut-
sam gearbeitet wird.
• Die Eintauchtiefe der Spitzen in der zu entnehmenden
Flüssigkeit soll bei 2 bis 4 mm liegen.
DEUTSCH
Abb. 3
22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Me-10Mt-10Me-50Mt-50Me-200Mt-200 ... Show all

Table of Contents