4.7 manroland 700 Druckwerk
28
Bedienungsanleitung
1
Zusätzliche Vorbereitung:
•
Plattenzylinder über Stelluhren an Antriebs- und Bedienungsseite auf maximalen
Abstand zum Gummituchzylinder stellen.
•
Gegendruckschutzblech aufkleben wie in Kapitel 3, Schritt I beschrieben.
•
Bedruckstoffdicke für ersten Abzug (ohne Softwarepatch) auf 0,35 mm Bedruckstoff
stellen und Druckbeistellung im entsprechenden Druckwerk zusätzlich auf -0,10 mm
Pressung fahren, so dass ein Abstand zwischen Schmitzringhöhe-Gummituchzylinder
und Druckzylinderoberfläche von 0,35 mm entsteht. Entspricht einem Abstand zur
Gegendruckschutzblechoberfläche von 0,10 mm.
Einbau Basisplatte
•
Gummituch entfernen.
•
kalibrierte Unterlagebogen am Gummituchzylinderanfang einhängen (Abb. 1), hierzu
unten stehenden Hinweis und Skizze beachten (Abb. 5 und 6).
•
RSP-Basisplatte mit der Druckanfangsseite (Printstart) in die vordere Gummituch-
spannwelle vom Gummituchzylinder einhängen.
•
Gummituchspannwelle jetzt so drehen, dass die Basisplattenpositionsmarkierung (Print-
start) mit der Druckanfangslinie vom Gummituchzylinder übereinstimmt (Abb. 2).
•
Die RSP-Basisplatte zusammen mit den kalibrierten RSP-Unterlagebogen durch Vor-
wärtstippen einziehen. RSP-Basisplatte in die hintere Gummituchspannwelle einhängen
und unter Verwendung eines Drehmomentschlüssels mit 25 Nm spannen (Abb. 3).
•
Vordere Positionsmarkierung nochmals kontrollieren.
•
An Vorder- und Hinterkante die Sicherungsschrauben der Gummituchspannwellen-
schrauben schließen (Abb. 4).
2
3
4
Need help?
Do you have a question about the RSP System 2.0 and is the answer not in the manual?
Questions and answers