2. A) RSP-Basisplatte KBA Rapida 105/106 730 mm
Standfolie mit einer Dicke von 2 mm hinter die Standfolie stecken (Abb. 4). Die Abkantung
muss dabei mit der Vorderkante zum Druckanfang eingeführt werden, die Abkantung zeigt
zum Zylinder hin.
•
Schutz unten an die Standfolie anlegen.
•
Taster betätigen. Andrückwalze drückt die Standfolie an den Plattenzylinder.
Maschine dreht in Position.
•
Schutz unten öffnen.
•
Standfolie an der Hinterkante von Hand in die Spannschiene einlegen. Achtung:
Die Standfolie muss an der Antriebs- und Bedienungsseite gleichmäßig mindestens
4 mm eingelegt sein.
•
Taster betätigen. Spannschiene Druckende schließt und die Standfolie wird
gespannt.
2. B) RSP-Basisplatte KBA Rapida 105/106 730 mm
Registerstanzblech mit einer Dicke von 2,4 mm hinter das Registerstanzblech stecken.
Die Abkantung muss dabei mit der Vorderkante zum Druckanfang eingeführt werden, die
Abkantung zeigt zum Zylinder hin.
•
Schutz unten an das Registerstanzblech anlegen.
•
Taster betätigen. Andrückwalze drückt das Registerstanzblech an den
Plattenzylinder. Maschine dreht in Position.
•
Schutz unten öffnen.
•
Registerstanzblech an der Hinterkante von Hand in die Spannschiene einlegen.
Achtung: Das Registerstanzblech muss an der Antriebs- und Bedienungsseite
gleichmäßig mindestens 4 mm eingelegt sein.
•
Taster betätigen. Spannschiene Druckende schließt und das Registerstanzblech
wird gespannt.
27
Bedienungsanleitung
Need help?
Do you have a question about the RSP System 2.0 and is the answer not in the manual?
Questions and answers