Download Print this page

CITO RSP System 2.0 Operating Manual page 13

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 48
QV3.3
1
1
Schritt 3: Einspannen der RSP-Standfolie bzw.
des RSP-Direktstanzbleches
Wichtiger Hinweis:
Bitte überprüfen Sie vor dem Einbau, dass das vordere Verschlussscharnier mit der Regis-
terverstellung auf Mittelposition gestellt wurde.
Das RSP-Direktstanzblech ist um 0,30 mm niedriger (kein Ausgleich notwendig) als eine
RSP-Standfolie mit aufgeklebtem Werkzeug. Daher unbedingt den Zylinderabstand bei
jedem Wechsel einer RSP-Standfolie/eines RSP-Direktstanzbleches auf ausreichend
Abstand (0,35 mm) einstellen.
Das RSP System 2.0 darf – auch im Tippbetrieb – nur mit geschlossenem Verschlussschar-
nier betrieben werden!
Die Feststellschrauben immer mit einem Anzugswert von 1,2 Nm schließen. Zum Öff-
nen und Schließen der Schrauben ausschließlich den mitgelieferten Drehmomentdre-
her TX 20 verwenden.
Beim Ein- und Ausbau von RSP-Direktstanzblechen empfehlen wir Sicherheitshand-
schuhe (RSP-Zubehör) zu tragen.
Vorderes Verschlussscharnier mit dem Entriegelungswerkzeug öffnen (Abb. 1)
Die aufgebaute RSP-Standfolie bzw. das RSP-Direktstanzblech mit der Druckanfangs-
seite in die Dome des vorderen Scharnierunterteils einhängen; vorderes Verschlussschar-
nier durch Zusammendrücken schließen (Abb. 2/2a)
2
2
3
3
Bedienungsanleitung
4
4
13

Hide quick links:

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RSP System 2.0 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Save PDF