Download Print this page

Einbau Des Rsp System 2.0 (Allgemein); Schritt 1: Aufbringen Des Rsp-Gegendruckschutzbleches; Einbau Des Rsp System - CITO RSP System 2.0 Operating Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 48

3. Einbau des RSP System 2.0

(allgemein)
10
Bedienungsanleitung
1
Wichtiger Hinweis:
RSP System 2.0 nur in Verbindung mit Original zubehörteilen einsetzen!
Beim Einsatz des RSP System 2.0 Gummidrucktuch und Offsetdruckplatte im entspre-
chenden Druckwerk ausspannen!
Farbheber, Farb- und Feuchtauftragswalzen abstellen!
Bei Gebrauch im Lackwerk: Rasterwalze ausbauen!
Bei Zwei-Walzen-Lackwerken den größtmöglichen Abstand zwischen Lacktuchzylinder
und Lackauftragswalze einstellen!
Niemals beschädigte oder verschlissene RSP-Systemkomponenten einsetzen!
Beim Ein- und Ausbau von RSP-Gegendruckschutzblechen empfehlen wir Sicherheitshand-
schuhe (RSP-Zubehör) zu tragen.
Zum sicheren und einfachen Ausbau von RSP-Gegendruckschutzblechen empfehlen wir
unsere Ablösehilfe (RSP-Zubehör).

Schritt 1: Aufbringen des RSP-Gegendruckschutzbleches

Druckzylinder vor der Verklebung mit IPA reinigen.
Das entsprechende Druckwerk manuell auf Druck stellen und den Abstand von Gum-
mituch- zu Gegendruckzylinder auf 0,00 mm stellen.
Die Schutzfolie von dem Gegendruckschutzblech an der Vorder kante ca. 5 cm ablösen
und das Gegendruckschutzblech ca. 3 mm von den Gegendruckgreifern entfernt
und seitlich ausgemittelt auf den gereinigten Gegendruckzylinder am Druckanfang
aufkleben (Abb. 1).
2
1
3

Hide quick links:

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RSP System 2.0 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Save PDF