Einbau In Die Bodenplatte; Einbau - Kessel Aqualift S Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Lifting station for wastewater with sewage for underground/overground installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Vor dem Einbau der KESSEL Hebeanla-
ge qualift S sind alle Teile auf Trans-
port schä den zu überprüfen.
Der Pumpenbehälter ist waagrecht auszu-

2.1 Einbau in die Bodenplatte

richten. Falls erforderlich, seitliche Zuläufe
an bringen. Dazu können die ebenen Flä -
chen des Behälters, ggf. auch das Zwi-
schen- und Aufsatzstück (max. DN 50),
mit der KESSEL-Sä geglocke
50100) angebohrt werden. Anschließend in
die Bohrung die passende elastomere Dich-
tung einsetzen und Zulaufleitung einschie-
ben (Abb. 1/2).
Abb. 1
Abb. 2

2. Einbau

Achtung
Die Zuläufe nicht im Bereich der Niveauer-
fassung, Schwimmer, Tauchrohr anbringen um
Für den Anschluss der elektrischen Leitun-
Fehlfunktionen zu vermeiden.
gen ist bauseits ein Kabelleerrohr vorzuse-
hen (Abb. 3). Das Leerrohr kann in die im
Zwischenstück vorgesehene Kabeldurch-
führung, aber auch an beliebiger Stelle
(Art.-Nr.
durch Anbohren des Behälters (Abb. 1/2)
mon tiert werden.
Die beiliegende Profil-Lippendichtung in
5
die Nut des Zwischenstückes einlegen, ein-
fetten und das Aufsatzstück montieren.
Durch das teleskopische Aufsatzstück kann
die KESSEL Hebeanlage Aqualift S stufen-
los an die vorhandene Einbautiefe angepaßt
werden. Boden nei gungen bis zu 5° können
ausgeglichen wer den. Eine Ausrichtung der
Abdeckung, z.B. an das Fliesenraster ist
möglich (Abb. 4).
Achtung
Abb. 3
Zum Erreichen der minimalen
Einbautiefe ist das Aufsatzstück auf das er-
forderliche Maß zu kürzen.
Vor der endgültigen Ausrichtung müssen im
Abb. 4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

28500285302854128550

Table of Contents