Einbau In Drückendes Wasser - Kessel Aqualift S Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Lifting station for wastewater with sewage for underground/overground installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Ist der Einbau in drückendem Wasser erfor-
2.3 Einbau in drückendes Wasser
derlich, kann die KESSEL Hebeanlage
Aqualift S einfach und problemlos abge-
dichtet werden. Dazu wird zwischen dem
Gegenflansch aus Kunst stoff und dem am
Grund körper integrierten Preßdichtungs-
flansch eine Dichtungsbahn eingeklemmt
und mit den beiliegenden Schrauben ver-
schraubt. Als Dichtungsbahn kann jede
bauseits verwendete Dichtfolie verwendet
werden. Bei Einbau in WU-Beton (weiße
Wanne) bietet KESSEL zusätzlich eine pas-
sende Dich tungsbahn aus Naturkautschuk
NK/SBR mit Gegenflansch an, bei wel cher
die Bohrungen zum Verschrauben be reits
ausgestanzt sind (Art.Nr. 83023, siehe Abb.
7). Die maximale Grundwasserbeständig-
keit beträgt 2 m.
Eine Verlegung der Dichtebene ins Aufsatz-
stück erfordert einen veränderten Aufbau
bei dem das KESSEL-Schachtsystem LW
400 zum Tragen kommt (siehe Abb. 8).
Die notwendigen Einzelteile werden in den
aktuellen KESSEL Verkaufsunterlagen dar-
2. Einbau
Gegenflansch
Dichtungsbahn
Abb. 7
7
gestellt. Falls es notwendig ist, die wasser-
dichte Betonwanne beispielsweise für den
Anschluss von Zuläufen, Kabelleerrohren,
usw. zu durchbrechen, sind auch die se
Durchdringungen
herzustellen.
Dichtungsset
(83023)
Preßdichtungs-
flansch
wasserundurchlässig

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

28500285302854128550

Table of Contents