Filterwechsel - Kemper Filter Master XL Series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
7.3

Filterwechsel

Die Lebensdauer der Filtereinsätze richtet sich nach Art und Menge der
abgeschiedenen Stäube. Für einen Filterpatronenwechsel empfehlen wir den
KEMPER-Service.
Hinweis
Mit zunehmender Staubbeladung des Filterelements steigt dessen
Strömungswiderstand und die Absaugleistung nimmt ab. Sobald sie
einen Mindestwert unterschreitet, ertönt die Signalhupe. Nun ist ein
Wechsel des Filterelements erforderlich.
Der Filterwechsel ist eine potentielle Fehlerquelle, z.B. durch
unsachgemäßen Einbau, Beschädigung des Filtermaterials etc.
Wir empfehlen den Filterwechsel vom KEMPER-Service durchführen
zu lassen. So ist ein fach- und sachgerechter Austausch des Filters
gewährleistet.
Klären Sie im Vorfeld mit Ihrem regionalen Entsorger die fachgerechte
Entsorgung der mit Schweißrauch kontaminierten Filter.
WARNUNG
Eine Reinigung der Filtereinsätze ist nicht zulässig. Hierdurch
kommt es unweigerlich zu einer Beschädigung des
Filtermediums, wodurch die Funktion des Filters nicht mehr
gegeben ist und Gefahrstoffe in die Atemluft gelangen.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzfilter, denn nur diese
garantieren Ihnen den erforderlichen Abscheidegrad und sind auf
Filtergerät und Leistungsdaten abgestimmt.
Der Filterpatronenwechsel muss mit größter Sorgfalt erfolgen,
damit keine an dem Filtergerät haftenden Stäube aufgewirbelt
werden und dadurch keine mit der Aufgabe beauftragte Personen
geschädigt werden. Der Arbeitsbereich sollte ein gut belüfteter
Raum mit gefilterter Abluft sein und abgetrennt / gekennzeichnet
werden. Aufgewirbelte Stäube müssen sofort mit einem
Staubsauger der Staubklasse H aufgesaugt werden.
Hautkontakt mit Schneidrauch etc. kann empfindlichen Personen
zu Hautreizungen führen. Schwere gesundheitliche Schäden der
Atemorgane und Atemwege möglich.
Um Kontakt und das Einatmen von Stäuben zu vermeiden,
verwenden Sie Schutzkleidung, Handschuhe und ein
Gebläseatemschutzsystem z.B. KEMPER autoflowXP oder eine
Atemschutz-Filtermaske der Klasse FFP2 nach EN 149.
KEMPER Filter-Master XL Betriebsanleitung - DE
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
- 29 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Filter-master xl ifaFilter-master xl62150

Table of Contents