Bedienelemente - Kemper Filter Master XL Series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
6.2

Bedienelemente

An der Vorderseite des Filter-Master XL befinden sich Bedienelemente sowie
Anschlussmöglichkeiten:
-
Ein-/Aus- Schalter (Pos. 1)
Schalter zum Ein-/Ausschalten des Gerätes mit Notausfunktion.
-
Akustischer Signalgeber für Filtersättigung (Pos. 2)
Wenn trotz stattfindender Abreinigungen die Verschmutzung der Filterpatrone
weiter zunimmt, sinkt die Absaugleistung des Gerätes. Der für die sichere
Erfassung der Schweißrauche erforderliche Volumenstrom von 710 m³/h wird
so unterschritten. Ein akustischer Signalgeber macht auf diesen Zustand
aufmerksam. In so einem Fall sollte das Gerät ca. 15 min. ohne die Ansaugung
von Schweißrauch betrieben werden. So wird der Filterpatrone eine gründliche
Reinigung ermöglicht. Sollte auch das nicht zu einer nachhaltigen
Verbesserung der Filterleistung führen, setzen Sie sich bitte mit dem
KEMPER-Service in Verbindung.
-
Betriebskontrollleuchte (Pos. 3)
Die Betriebskontrollleuchte zeigt an, dass sich das Gerät im laufenden Betrieb
befindet
Pos.
Bezeichnung
1
Ein-/Aus- Schalter
2
Akustischer Signalgeber
3
Betriebskontrollleuchte
KEMPER Filter-Master XL Betriebsanleitung - DE
Abbildung 4, Bedienelemente
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
- 23 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Filter-master xl ifaFilter-master xl62150

Table of Contents