Otto Bock 6A30-20 Instructions For Use Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
9) Die zweite Hälfte des Nylglas-Trikotschlauchs über das Gipsmodell um­
schlagen und mit Perlon-Trikot abbinden.
10) Eine Lage Carbonfaser-Gewebe mediolateral über das Gipsmodell le­
gen, bis ca. 2 cm distal des Schaftrands.
11) Eine Streifen Carbonfaser-Gewebe (ca. 8 cm breit) zirkular distal der
MPT-Linie anbringen.
12) Eine Lage Carbon-Glasfaser-Flechtschlauch zuschneiden (0,3-fache
Länge des Gipsmodells). Den Carbon-Glasfaser-Flechtschlauch im Be­
reich des Shuttle Locks über das Gipsmodell ziehen.
13) Ein Stück Nylglas-Trikotschlauch zuschneiden (2-fache Länge des Gips­
modells). Den Nylglas-Trikotschlauch zur Hälfte über das Gipsmodell
ziehen.
14) Den Nylglas-Trikotschlauch in der Nut der Eingussscheibe abbinden.
Den überstehenden Nylglas-Trikotschlauch über das Gipsmodell um­
schlagen.
15) Ein Stück Glasfaser-Gewebeschlauch zuschneiden (1,5-fache Länge
des Gipsmodells). Den Glasfaser-Gewebeschlauch über die distale
Hälfte des Gipsmodells ziehen.
16) Die zweite Hälfte des Glasfaser-Gewebeschlauch über das Gipsmodell
umschlagen.
17) Den distalen Schaftbereich um Eingussscheibe und Shuttle Lock mit
Carbonfaser-Gewebe verstärken.
18) 2 Lagen Nylglas-Trikotschlauch über das Gipsmodell ziehen.
19) Einen eingeweichten PVA-Folienschlauch über das Gipsmodell ziehen.
20) Den Laminiervorgang mit Orthocryl durchführen.
21) Die Endmontage durchführen (siehe Seite 10)
5.3 Endmontage
Voraussetzung: Der Prothesenschaft ist fertiggestellt.
>
Benötigte Materialien: Drehmomentschlüssel 710D4, Drehmoment­
>
schlüssel (auf 0,5 Nm einstellbar), Gewindestift 506G21=M4x10
1) Den Rasteinheit-Dummy freischleifen und den Dummy entfernen (siehe
Abb. 12).
2) Die Rasteinheit in das Shuttle Lock einschrauben (Anzugsmoment:
10 Nm).
3) Den Gewindestift auf der Innenseite des Prothesenschafts in das Shuttle
Lock einschrauben (Anzugsmoment: 0,5 Nm). Dadurch wird die Rast­
einheit gesichert (siehe Abb. 13).
10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents