Otto Bock 757B35-1 Instructions For Use Manual page 4

Qualified personnel
Hide thumbs Also See for 757B35-1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2015-09-22
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Produktschäden zu vermeiden.
Weisen Sie den Benutzer in den sachgemäßen und gefahrlosen Gebrauch des Produkts
ein.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben (z. B. bei Inbe­
triebnahme, Benutzung, Wartung, unerwartetem Betrieb oder Vorkommnissen). Sie finden
die Kontaktdaten auf der Rückseite.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Der MyoEnergy Integral 757B35=* wird im Folgenden nur noch Produkt genannt.
Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur Verwendung, Einstellung und
Handhabung des Produkts.
Unterweisen Sie den Patienten in der richtigen Handhabung und Pflege des Produkts. Ohne Un­
terweisung ist eine Weitergabe an den Patienten nicht zulässig.
Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mitgelieferten Begleitdokumenten
in Betrieb.
2 Produktbeschreibung
2.1 Konstruktion und Funktion
Das Produkt dient zur Energieversorgung eines Prothesensystems.
Das Produkt besteht aus mehreren Komponenten. Diese Komponenten sind untrennbar miteinan­
der verbunden und montagefertig.
2.1.1 Komponenten
Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten:
Ladebuchse
Die Ladebuchse (siehe Abb. 1, Pos. 1) besitzt folgende Funktionen:
Kontakt zum Laden des Akkus
LED zur Anzeige des aktuellen Ladezustands
LED zur Rückmeldung von Betriebszuständen
Taster zum Ein- und Ausschalten des Prothesensystems
Pieper zur Rückmeldung von Betriebszuständen
Akku
Der Akku (siehe Abb. 1, Pos. 2) besteht aus 2 Zellen mit integrierter Elektronik. Diese schützt den
Akku vor Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung und vor einem Ladevorgang im unzulässi­
gen Temperaturbereich.
Kommunikationskabel
Das Kommunikationskabel (siehe Abb. 1, Pos. 3) dient zum Datenaustausch und stellt die Verbin­
dung zwischen Akku und den jeweiligen Prothesenkomponenten her.
Versorgungskabel
Das Versorgungskabel (siehe Abb. 1, Pos. 4) stellt die Verbindung zwischen Akkumulator und
der jeweiligen Prothesenkomponente her.
4 | Ottobock
Deutsch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

757b35-3

Table of Contents