Ortssteuerstelle; Selbsthaltung; Stopp-Funktion; Not-Ausschaltung (Off) - Bernard Integral+ Commissioning Instructions

Hide thumbs Also See for Integral+:
Table of Contents

Advertisement

7 ORTSSTEUERSTELLE

Die Ortssteuerstelle erlaubt ein Umschalten von Fernbetrieb (REMOTE/DISTANCE) und vor-Ort-Bedie-
nung (LOCAL). Ein zweiter Schalter ermöglicht das das AUF- und ZU-Fahren des Antriebes bei vor-
Ort-Steuerung (Schalterstellung LOCAL). Die Stopp-Funktion wird durch ein kurzes Drehen des LOCAL/
REMOTE-Schalters ausgelöst.
7.1

SELBSTHALTUNG

In der Standard-Einstellung funktionniert die vor-Ort-Befehlsfunktion mit Selbsthaltung. (Ein AUF- oder
ZU-Impuls reicht, um den Antrieb in die Auf- oder Zu-Position zu fahren.
Schalter 5
7.2

STOPP-FUNKTION

In der Standard-Einstellung erlaubt die Ortssteuerstelle ein Abschalten des Antriebes in der vor-Ort
(LOCAL) bzw. Fern (REMOTE)-Einstellung.
7.3
NOT-AUS SCHALTUNG (OFF)
In der Standard-Einstellung erlaubt die Ortssteuerstelle ein NOT-AUS (OFF). Bringen Sie dazu den
LOCAL/REMOTE-Schalter in Stellung OFF. Nun sind keinerlei Befehle (weder in LOCAL noch in
REMOTE-Stellung) ausführbar.
Wird der Fernbefehl « Ortssteuerstelle verriegeln / blockieren » benutzt, bleibt dennoch die Priorität
für den NOT-AUS (OFF)-Befehl bestehen.
Schalter 4
58
Zum Abschalten der Selbsthaltung
stellen Sie Schalter 5 auf B (Schalter
muß dann festgehalten werden, um in
AUF- oder ZU-Position zu fahren).
- Vor-Ort-Steuerung ohne Selbsthaltung
Bringen Sie Schalter 4 in Stellung B,
um beim Befehl « Ortssteuerstelle
blockieren » LOCALSTOP und OFF zu
unterdrücken.
- LOCAL-STOP und OFF nicht möglich bei
Befehl « Ortssteuerstelle blockieren »

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Posigam+

Table of Contents