Code Löschen [ B ][ F ][ C ][ T ]; Löschen; Codefenster Schließen - Nice Bupc Operating Instructions And Warnings

Programmation units
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7.2.13) Vielfachcodes hinzufügen [
Mit diesem Befehl kann mit nur einem Vorgang eine bestimmte Anzahl an Codes zu jenen im Hauptfen-
ster hinzugefügt werden. Die einzugebenden Codes können festgelegt werden, wenn man 3 der 4 fol-
genden Felder ausfüllt: "Anfangscode", "Endcode" "Teilung" und "Codemenge". Man kann die Texte in
den Feldern "Name" und "Anmerkungen" ändern; für die Codes der Version "Mom" und "Mot" kann
weiterhin angegeben werden, an welchen Kanälen der Code aktiviert sein wird; außerdem kann dem
Betriebszähler ein Wert gegeben werden; nur für die Version "Mot" kann die ID des Codeschlosses ange-
geben werden, in welchem die Kombination gültig sein wird. Nachdem alle Felder ausgefüllt sind, muss
auf die Taste "Überprüfen" geklickt werden, mit der die Gültigkeit der Daten kontrolliert wird. Erst wenn
alles in Ordnung ist, kann auf die Taste "Bestätigen" geklickt und die Eingabe ausgeführt werden.
7.2.14) Code löschen [
Mit diesem Befehl kann ein Code im Hauptfenster gelöscht werden.
Bevor sich der Befehl aktiviert, muss der zu löschende Code ausgewählt werden, indem das markierte
Feld mit den Pfeiltasten der Tastatur verschoben oder mit der Mouse geklickt wird.
7.2.15) Hilfe [
B
Mit diesem Befehl kann die „help-on-line" geöffnet werden. Diese Hilfe enthält eine Zusammenfassung der
Bedienungsanleitungen des Programms BUPC3.
7.2.16) Codefenster schließen [
Mit diesem Befehl schließt man das Codefenster und kehrt zum anfänglichen Fenster zurück.
96
] [
] [
B
F
C
] [
] [
] [
]
F
C
T
B
] [
] [
] [
B
F
C
T
] [
]
T
] [
] [
] [
]
F
C
T
]

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mou

Table of Contents