Hilfe [ B ][ F ][ C ][ T ]; Beenden [ B ][ F ][ C ][ T ]; Hauptfenster [ B ][ F ][ C ][ T ]; Terminal Abschalten [ B ][ F ][ C ][ T ] - Nice Bupc Operating Instructions And Warnings

Programmation units
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7.1.5) Hilfe [
] [
B
Mit diesem Befehl kann die „help-on-line" geöffnet werden. Diese Hilfe enthält eine Zusammenfassung der
Bedienungsanleitungen des Programms BUPC3.
7.1.6) Beenden [
Mit diesem Befehl kann man das Programm BUPC3 endgültig beenden.
Der Vorgang kann ein paar Sekunden dauern, falls das Terminal nicht angeschlossen ist.
7.2) Hauptfenster [
Gleich nachdem die Codes geladen sind, öffnet sich das Hauptfenster des Programms, in dem die soeben gelade-
nen Codes sichtbar sind. Das Fenster weist je nach geladener Codeversion leichte Unterschiede auf, daher können
auch die ausführbaren Vorgänge etwas unterschiedlich sein.
7.2.1) Terminal abschalten [
Wenn sich das Programm BUPC3 mit dem Terminal verbindet, geht dieser auf den "TERMINALMODUS"
über und man kann seine Funktionen nicht mehr benutzen; mit dem Befehl "Terminal aus" kann das Ter-
minal diesen Status verlassen und wieder wie üblich benutzt werden.
7.2.2) Puffer Eingabe [
Mit diesem Befehl können die Codes im Hauptfenster in den internen Speicher des Terminals eingegeben
werden. Die Codeversion muss mit dem benutzten Terminal und seiner Einstellung kompatibel sein.
Weitermuss muss dieser eingeschaltet, korrekt mit dem seriellen Anschluss verbunden und im MENÜ
FUNKTIONEN sein.
Das Speichervermögen des Puffers ist wie jenes einer Speicherkarte BM1000: an BUPC ist es gleich
1020 Codes "Bio" bzw. 255 Codes "FloR", wogegen es an MOU 250 Codes "Mom" (plus die 2 Master)
bzw. 250 Codes "Mot" beträgt.
7.2.3) Speicher Eingabe [
Mit diesem Befehl können die Codes im Hauptfenster in die Speicherkarte eingegeben werden, die sich
im Verbinder von BUPC oder MOU befindet. Falls die Anzahl an Codes das Speichervermögen über-
schreitet, wird vorgeschlagen, die Codes in mehrere Speicher zu "unterteilen"; man kann nur weiterma-
chen, falls der Empfänger bzw. der Decoder diese Möglichkeit vorsehen, oder man muss eine Speicher-
karte mit größerem Speichervermögen benutzen. Die Codeversion muss mit dem benutzten Terminal und
seiner Einstellung kompatibel sein. Weitermuss muss dieser eingeschaltet, korrekt mit dem seriellen
Anschluss verbunden und im MENÜ FUNKTIONEN sein.
7.2.4) Speichern unter [
Mit diesem Befehl können die Codes im Hauptfenster auf einer Diskette gespeichert werden.
Dem Dateinamen braucht keine Erweiterung hinzugefügt werden, weil diese automatisch je nach Code-
version zugeteilt wird.
7.2.5) Drucken [
Mit diesem Befehl können die Codes im Hauptfenster auf Papier gedruckt werden. Das Fenster mit der
Vorschau erscheint. Von diesem aus kann der Druck ausgeführt oder der Druckreport in einer Datei auf
Diskette gespeichert werden kann.
94
] [
] [
]
F
C
T
] [
] [
] [
]
B
F
C
T
] [
] [
] [
]
B
F
C
T
] [
B
F
] [
] [
B
F
C
] [
] [
B
F
] [
] [
B
F
] [
] [
] [
]
B
F
C
T
] [
] [
]
C
T
] [
]
T
] [
]
C
T
] [
]
C
T

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mou

Table of Contents