Installation [ B ][ F ][ C ][ T ]; Anfangsfenster [ B ][ F ][ C ][ T ]; Von Buffer Lesen [ B ][ F ][ C ][ T ]; Öffnen Speicher Lesen [ B ][ F ][ C ][ T ] - Nice Bupc Operating Instructions And Warnings

Programmation units
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6.5) Installation [
Die Installation des Programms BUPC 3 ist wie die Installation anderer PC-Programme:
1) Die CD-ROM in das CD-Laufwerk des Personal Computers stecken (gewöhnlich "Einheit D:").
2) Auf Taste Start klicken und Ausführen wählen
3) D:\ Setup eintippen und auf Enter drücken.
Falls nicht vorhanden, wird das Installationsprogramm automatisch den Ordner "NICE" erstellen, der das Programm
BUPC3 sowie die Dateien enthalten wird. Das Programm BUPC3 kann auch in einen Ordner "NICE" installiert wer-
den, der eine frühere Version des Programms enthält, und wird die neuen Programme und Daten von den alten
getrennt halten. Die neue Version kann die Dateien der früheren Versionen lesen, das Gegenteil wird hingegen nicht
zugesichert.
7) Benutzung des Programms BUPC 3 [ ] [ ] [ ] [ ]
Zum Start des Programms, auf das Symbol Bupc3 im Ordner NICE doppelklicken.
7.1) Anfangsfenster [
Nach dem Start erscheint das Anfangsfenster, das fast leer ist, in dem man aber alle "Ladevorgänge" der Codes von
"Puffer"; von "Speicher" oder von "Datei" ausführen oder eine neue Arbeit beginnen kann. Im Anfangsfenster, genau-
er gesagt im Menü "Optionen" kann die Sprache gewählt werden, die man für die Programmtexte benutzen will, oder
man kann den seriellen Anschluss wählen, an dem das Terminal BUPC oder MOU angeschlossen wird; diese Ein-
stellungen bleiben auch bei den zukünftigen Programmstarts. Im Menü "Optionen" kann die "Version" der Codes unter
"Bio"; "FloR"; "Mom" oder "Mot" gewählt werden. Die Codeversion muss gewählt werden, wenn man eine neue Arbeit
beginnt, sie kann dagegen gewählt werden, wenn man Codes liest, die sich im "Puffer"; im "Speicher" oder in der
"Datei" befinden, da sie in diesem Falle automatisch erkannt wird.
7.1.1) Von Buffer lesen [
Mit diesem Befehl kann man alle Codes laden, die im "Puffer" bzw. im internen Speicher von BUPC oder
MOU vorhanden sind. Das Terminal muss eingeschaltet, korrekt mit dem seriellen Anschluss verbunden
und im MENÜ FUNKTIONEN sein.
7.1.2) Von Speicher lesen [
Mit diesem Befehl kann man alle Codes laden, die sich auf der Speicherkarte im speziellen Verbinder von
BUPC oder MOU befinden. Im Falle eines Empfängers oder Decoders mit mehreren installierten Spei-
cherkarten, kann man mit diesem Befehl der Reihe nach alle Speicherkarten einzeln lesen.
Das Terminal muss eingeschaltet, korrekt mit dem seriellen Anschluss verbunden und im MENÜ FUNK-
TIONEN sein.
7.1.3) Öffnen [
B
Mit diesem Befehl kann man die Codes laden, die in einer Datei auf Diskette vorhanden sind. Im näch-
sten Fenster, im Vorhangmenü "Dateityp:" kann man die Version der zu ladenden Datei wählen: ".cod" für
Codes des Typs "Bio"; ".cor" für Codes des Typs "FloR"; ".mom" für Codes des Typs "Mom" und ".mot"
für Codes des Typs "Mot". Bei diesem Befehl braucht das Terminal nicht angeschlossen zu sein.
7.1.4) Neu [
] [
B
Mit diesem Befehl kann man eine neue Arbeit beginnen. Vorher muss im Menü "Optionen" die "Version"
der Codes der neuen Arbeit unter "Bio"; "FloR"; "Mom" oder "Mot" gewählt werden. Wenn man eine neue
Arbeit mit "Mom" oder "Mot" Codes beginnt, erscheint im nächsten Fenster die Frage, ob man im Modus
EASY oder im Modus PROFESSIONAL vorgehen will. Für die Codes "Bio" und "FloR" muss das Terminal
eingeschaltet, korrekt mit dem seriellen Anschluss verbunden und im MENÜ FUNKTIONEN sein; für die
Codes "Mom" und "Mot" ist das nicht notwendig.
] [
] [
] [
]
B
F
C
T
] [
] [
] [
B
F
C
T
] [
] [
B
F
] [
B
F
] [
] [
] [
]
F
C
T
] [
] [
]
F
C
T
B
]
] [
]
C
T
] [
] [
]
C
T
F
C
T
D
93

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mou

Table of Contents