Speicher Lesen [ T ]; Speicher Eingabe [ T ]; Puffer Löschen [ T ]; Speicher Aus [ T ] - Nice Bupc Operating Instructions And Warnings

Programmation units
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3.4.7) 7 SPEICHER LESEN (READ MEMORY) [
Alle Codes werden gelesen, die auf der Speicherkarte vorhanden sind, die in Verbinder [7] eingesteckt ist, mit Erstel-
lung einer Kopie im internen Speicher von MOU (Puffer).
Die so erstellte Kopie der Codes wird von der Funktion SPEICHER EINGABE benutzt, um ein Duplikat des Original-
speichers zu erhalten. Unter Berücksichtigung, dass der Puffer aus "nicht flüchtigen" Speichern besteht (bleibt auch,
wenn der MOU ausgeschaltet wird), kann die Funktion SPEICHER EINGABE auch nach längerer Zeit ab Durchfüh-
rung der Funktion SPEICHER LESEN ausgeführt werden.
3.4.8) 8 SPEICHER EINGABE (WRITE MEMORY) [
Die Codes, die im internen Speicher (Puffer) vorhanden sind, werden in die Speicherkarte in Verbinder [7] eingege-
ben, damit man eine Kopie erstellt. Die Codes, die man duplizieren will, müssen vorher mit der Funktion SPEICHER
LESEN, ausgeführt am Originalspeicher, in den Puffer "geladen" werden.
3.4.9) 9 PUFFER LÖSCHEN (CANCEL BUFFER) [
Führt das Löschen der Codes aus, die im internen Speicher vorhanden sind, und macht ihn für die späteren Funk-
tionen SPEICHER LESEN frei. Nachdem die Funktion gestartet ist, erscheint die Meldung: "BESTAET. SIE?" und es
wird eine zweite Bestätigung verlangt, die notwendig ist, da der Vorgang irreversibel ist. Wenn man den Puffer wirk-
lich löschen will, durch erneuten Druck auf Taste "
3.4.10) 10 SPEICHER AUS (LOCK MEMORY) [
Blockiert die Erlernfunktionen der Codes, wenn die Speicherkarte im Verbinder [7] später in den Decoder einge-
schaltet werden soll. Genauer gesagt, führt ein Decoder, dessen Speicherkarte "blockiert" ist, die Programmierung
anderer Codes nicht aus und beschränkt seine Funktionsweise nur auf die vorher eingegebenen Kombinationen, ohne
dass andere Kombinationen eingegeben werden können (siehe auch die speziellen Anweisungen für die Decoder).
Achtung: die Funktion "SPEICHER AUS" ist aktiviert, wenn der Speicher in seinen Decoder eingeschaltet ist; die Hin-
zufügung von Codes direkt über MOU mit der Funktion CODES HINZUFÜGEN ist weiter möglich.
3.4.11) 11 SPEICHER EIN (UNLOCK MEMORY) [
Deaktiviert die Blockierung der Erlernfunktionen der Codes, wenn die Speicherkarte im Verbinder [7] später in einen
Decoder eingeschaltet werden soll. Diese Funktion ist genau das Gegenteil von SPEICHER AUS.
3.4.12) 12 PASSWORD GEBEN (INSERT PASSWORD) [
Eingabe eines Kennworts für den Zugriff zu den Daten, die auf der Speicherkarte in Verbinder [7] vorhanden sind. Mit
"Password" ist eine 6-stellige Zahl gemeint, mit welcher der Zugriff zu den gespeicherten Daten nur den Operateuren
ermöglicht wird, die diese Zahl kennen. Nach der Passwordeingabe wird das Password bei jedem ersten Zugriff zu
Daten oder Codes auf der Speicherkarte verlangt, die man mit dem MOU sehen oder ändern will. Das Password
blockiert auch alle Änderungen an den Daten auf der Speicherkarte, nachdem diese in den Decoder eingeschaltet ist.
Praktisch wird ein Decoder mit einem solchen Speichertyp nicht imstande sein, die Erlernung auszuführen oder einen
oder alle Codes zu löschen.
3.4.13) 13 PASSWORD LÖSCHEN (REMOVE PASSWORD) [
Löscht das Kennwort für den Zugriff zu den Daten, die auf der Speicherkarte in Verbinder [7] vorhanden sind. Diese
Funktion ist genau das Gegenteil von PASSWORD GEBEN.
3.4.14) 14 FUNKTION Ch1 (FUNCTION Ch1) [
Mit dieser Funktion kann an der Speicherkarte in Verbinder [7] der Parameter geändert werden, der den Betriebsmodus
kontrolliert, der mit dem Ausgangskanal 1 des Decoders kombiniert ist. Der Betriebsmodus kann wie folgt gewählt wer-
den: "Momentary"; "Timer"; "Bistable" oder "Anti-theft". Wenn man den Modus "Timer" wählt, kann die entsprechende
Zeit mit der Funktion 16 CHANGE t TIMER 1 geändert werden. Der Modus "Anti-theft" betrifft beide Ausgangskanäle;
wenn er daher an einem Kanal aktiviert ist, wird auch der andere Kanal auf den Modus "Anti-theft" übergehen.
]
T
]
T
]
T
Enter" bestätigen.
]
T
]
T
T
]
T
]
]
T
D
89

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mou

Table of Contents