Speicher Voll; Löschen Aller Werte; Ein Messergebnis Nicht Speichern; Einstellen Der Alarmfunktion - Microlife BP W100 Instructions Manual

Hide thumbs Also See for BP W100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Speicher voll

Wenn 200 Werte gespeichert sind, ist der Gerätespeicher voll.
Von diesem Zeitpunkt an werden zwar neue Messwerte
gespeichert, die ältesten Werte werden jedoch automa-
tisch überschrieben.
Löschen aller Werte
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte unwiderruflich
löschen möchten, halten Sie die M-Taste (das Gerät muss zuvor
ausgeschaltet sein) solange gedrückt, bis «CL» angezeigt wird -
lassen Sie dann die Taste los. Zum endgültigen Löschen des Spei-
chers drücken Sie die M-Taste während «CL» blinkt. Einzelne Werte
können nicht gelöscht werden.

Ein Messergebnis nicht speichern

Sobald das Resultat auf dem Display erscheint, drücken und halten
Sie die Ein/Aus-Taste 1 bis «M» AL blinkt. Bestätigen Sie den
Löschvorgang indem Sie die M-Taste 5 drücken.

6. Einstellen der Alarmfunktion

Sie können an diesem Gerät 2 Alarmzeiten einstellen, an denen das
Gerät dann ein Alarmsignal gibt. Das kann z.B. sehr nützlich sein, um
Sie an die Einnahme der Medikamente zu erinnern.
1. Zum Einstellen einer Alarmzeit drücken Sie die Uhrzeit-Taste 6
(das Gerät muss zuvor ausgeschaltet sein) und kurz danach, zusätz-
BP W100
lich, die M-Taste 5 und halten beide Tasten solange gedrückt, bis
das Glockensymbol AK unten links im Display erscheint. Lassen Sie
dann beide Tasten los. Die blinkende «1» im Display zeigt an, dass
nun die erste Alarmzeit eingestellt werden kann.
2. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste, um die Stunden einzustellen – die
Stundenanzeige blinkt und mit der M-Taste kann die Alarm-Stunde
eingestellt werden. Zum Bestätigen drücken Sie die Uhrzeit-Taste.
3. Nun blinkt die Minutenanzeige. Mit der M-Taste können die
Minuten eingestellt werden. Zum Bestätigen drücken Sie wieder
die Uhrzeit-Taste.
4. Nun blinkt das Glockensymbol. Mit der M-Taste können Sie
auswählen, ob die Alarmzeit aktiv (Glocke) oder nicht aktiv (durchge-
kreuzte Glocke) sein soll. Zum Bestätigen drücken Sie abschliessend
die Uhrzeit-Taste.
Um eine zweite Alarmzeit einzustellen, gehen Sie wie oben
beschrieben vor, wenn jedoch die «1» blinkt, wählen Sie mit der
M-Taste die «2» aus und bestätigen mit der Uhrzeit-Taste.
Wenn eine Alarmzeit aktiv ist wird dies durch das Glockensymbol
im Display angezeigt.
Der Alarm wird dann jeden Tag zur eingestellten Zeit ertönen.
Um den Alarm beim Ertönen abzustellen, drücken Sie die
Ein/Aus-Taste 1.
Um den Alarm dauerhaft auszuschalten, gehen Sie wie oben
beschrieben vor und wählen das durchgekreuzte Glockensymbol
aus. Im Display verschwindet das Symbol.
47
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents