Angelo Po FX 101 E 1-2 Use And Installation Manual page 80

Combination oven
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
STARTEN UND STOPPEN DES GARZYKLUS
Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise ver-
fahren.
Starten
1 – Das Gerät einschalten (siehe S. 13).
2 – Mit einem der Tasten (1-2-3) die Beheizungsart
einstellen.
3 – Taste (4) drücken und mit dem Schalter (21) die
Gartemperatur einstellen.
4 – Die Taste (5) drücken und mit dem Schalter (21)
die Gardauer einstellen oder die Taste (10) drücken
und mit dem Schalter (21) die Temperatur für den
Kerntemperaturfühler oder den Fühler für Vakuum-
verpackungen einstellen.
Bei Kombibeheizung die Taste (6) drücken und
mit dem Schalter (21) den Prozentsatz der
Feuchtigkeit einstellen.
Beim Dampfgaren die Taste (6) drücken, um die
Beheizungsart einzustellen (CIBUS PLUS 1 oder
CIBUS PLUS 2).
Bei Kochart Umluft den Knopf (6) drücken und
zur Einstellung des Verschlussprozentsatzes der
Entlüftung den Drehknopf (21) betätigen.
5 – Die Taste (16) drücken, um den Garzyklus zu
starten.
Während der Kochphase können einer oder mehr voreingestellte Parameter
verändert werden:
– Die Vorgehensweise beim Kochen verändern ( Umluft, Dampf, Gemischt)
– Die Temperatur in der Kammer verändern.
– Den Kochmodus verändern ( mit Timer oder Kernfühler).
– Den Prozentsatz % der Feuchtigkeit verändern.
Wichtig
Während des gesamten Zyklus bleibt das Licht innerhalb des Garraums einge-
schaltet.
IT
Stoppen
Der Zyklus wird nach Ablauf der eingestellten Zeit oder nach Erreichen der eingestell-
GB
ten Kerntemperatur automatisch gestoppt.
Am Ende des Garzyklus ertönt ein akustisches Signal, und das Licht innerhalb des
DE
Garraums wird ausgeschaltet.
1 – Taste (16) drücken oder die Backofentür öffnen, um den Garzyklus zu einem be-
FR
liebigen Zeitpunkt zu unterbrechen.
ES
LÄNGERER STILLSTAND DES GERÄTS
Verfahren Sie folgendermaßen, falls das Gerät längere Zeit nicht eingesetzt werden
soll:
1 – Den Wasserhahn schließen.
2 – Das Gerät mit seinem Trennschalter vom Hauptstromnetz trennen.
3 – Reinigen Sie das Gerät und die angrenzenden Zonen akkurat.
4 – Tragen Sie eine hauchdünne Schicht Lebensmittelöl auf die Edelstahlflächen auf.
5 – Führen Sie sämtliche Wartungsarbeiten aus.
6 – Das Gerät mit einer Schutzhülle abdecken; hierbei einige Öffnungen für die Luftz-
irkulation lassen.
Deutsch
4
5
6
16
21
- 14 -
1 2 3
10
IDM-39619500100.tif
Bedien- und installationshandbuch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents