Stiga VILLA Instructions For Use Manual page 40

Hide thumbs Also See for VILLA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
DE
1. Luftfilterdeckel entfernen (Abb. 12 – 13).
2. Papierfilter und Vorfilter (= Schaumstofffilter)
demontieren. Vorsichtig vorgehen, damit kein
Schmutz in den Vergaser gelangt. Luftfiltergehäu-
se reinigen.
3. Vorfilter mit flüssigem Spülmittel und Wasser
waschen. Filter ausdrücken. Etwas Öl auf Filter
gießen und einreiben.
4. Papierfilter folgendermaßen reinigen: Filter
leicht gegen eine ebene Fläche klopfen. Wenn der
Papierfilter sehr schmutzig ist, sollte er ausge-
wechselt werden.
5. Luftfilter in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammensetzen.
Zur Reinigung des Papierfilters dürfen keine Lö-
sungsmittel wie z. B. Petroleum verwendet wer-
den. Diese Lösungsmittel würden den Filter
zerstören.
Zur Reinigung des Papierfilters keine Druckluft
verwenden. Der Papierfilter darf nicht eingeölt
werden.
ZÜNDKERZE
Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder einmal
pro Saison wechseln. Für den Zündkerzenwechsel
befindet sich im Zubehörbeutel ein Zündkerzen-
schlüssel A und ein Drehstift B.
Der Motorhersteller empfiehlt:
Master – Senator - Comfort – President: Champion
J19LM.
Royal: NGK BPR5ES oder DENSO W16EPR-U.
Elektrodenabstand: 0,75 mm (Abb. 14).
KÜHLLUFTEINLASS – MOTOR (Ma-
ster – Senator - Comfort – President)
Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfungen im Kühl-
system schaden dem Motor. Motor alle 100 Be-
triebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr
reinigen.
Gebläsegehäuse abnehmen. Kühlflansche des Zy-
linders, Gebläse und das rotierende Schutzgitter
(Abb. 15) reinigen. Wenn sehr trockenes Gras ge-
mäht wird, häufiger reinigen.
36
DEUTSCH
BATTERIE
Säurestand regelmäßig prüfen.
Der Säurestand sollte zwischen den Markierungen
"UPPER" und "LOWER" der Batterie liegen
(Abb. 16). Zum Auffüllen ausschließlich destillier-
tes Wasser (Batteriewasser) verwenden.
Batteriesäure ist stark ätzend. Sie kann
Hautverletzungen verursachen und
Kleider beschädigen. Tragen Sie Gum-
mihandschuhe und eine Schutzbrille.
Vermeiden Sie, die Säuredämpfe einzu-
atmen.
Batterie nicht so stark kippen, dass die
Säure auf Hände oder Kleidung laufen
kann. Wenn Säure ausgelaufen ist, mit
reichlich Wasser gründlich abspülen.
Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden.
Batteriepole mit einer Stahlbürste reinigen und
Pole mit Fett einschmieren.
SCHMIERUNG – FAHRGESTELL
Das Mittelgelenk der Maschine hat vier Schmier-
nippel, die alle 25 Betriebsstunden mit Mehr-
zweckfett zu schmieren sind
(Abb. 17).
Lenkseilzüge mit Mehrzweckfett einige Male pro
Saison schmieren.
Alle Kunststofflager mit Mehrzweckfett einige
Male pro Saison schmieren.
Spannarmgelenke mit Motoröl einige Male pro
Saison schmieren.
Einige Male pro Saison etwas Motoröl auf beide
Enden der Seilzüge tropfen.
Master – Senator - Comfort:
Die Getriebewelle ist bei Lieferung ab Werk mit Öl
(SAE 80W-90) gefüllt. Wenn sie nicht geöffnet
wird (was nur durch einen Fachmann erfolgen
darf), braucht normalerweise kein Öl nachgefüllt
werden.
LENKSEILZÜGE
Lenkseilzüge erstmalig nach 2 bis 3 Betriebsstun-
den nachstellen, anschließend alle 25 Betriebs-
stunden.
Lenkseilzüge durch Einschrauben der Muttern
(Abb. 18) spannen. Wichtig! Die Schraubenden
der Lenkseilzüge bei der Einstellung festhalten,

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

MasterRoyalPresidentSenatorComfort

Table of Contents