stayer SC300W Operating Instructions Manual page 56

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
Das Handbuch steht im Einklang mit dem
Herstellungsdatum Ihrer Maschine, werden Sie
Informationen über die technischen Daten der
Maschine erworben manuelle Prüfung auf Updates
unserer Maschinen auf der Website zu finden:
www.grupostayer.com
1.Vorgesehene Verwendung des
Geräts
Dieses Werkzeug wurde einzig und ausschließlich
für folgende Verwendungen entworfen:
1.Ortsfeste Arbeiten auf ebenen und stabilen
Oberflächen
2.Bearbeiten von Hart- und Weichholzwerkstücken
3.Bearbeiten von Werkstücken aus Spanplatten
4.Bearbeiten von Werkstücken aus Faserplatten
5.Bearbeiten von Rohrwerkstücken aus PVC
6.Ausführung von gradlinigen Längs- und
Querschnitten am zu bearbeitenden
Werkstück
7.Ausführung von Zuschnitten auf horizontale
Gehrung zwischen -45º und 45º
8.Ausführung von Zuschnitten auf vertikale
Gehrung zwischen 90º und 45º.
Die Grenzwerte der Größe des Werkstücks sind
Kapitel 11 entsprechend zu entnehmen.
2.Auspacken und Zusammenbau
Auspacken
1.Verschluss aufschneiden und Karton öffnen.
2.Obere Anschläge aus Pappe entfernen.
3.Gerät aus dem Karton nehmen und dabei den
Antriebskopf und den Motorkörper zwecks
Gewichtsausgleichs mit Kraft mit beiden
Händen festhalten.
4.Zubehörschachtel herausnehmen.
5.Unterlagen herausnehmen.
6.Pappkarton, Pappanschläge, Zubehörschachtel
und Unterlagen an einem sicheren,
inventarisierten, leicht zugänglichen und
dem Gerätbediener bekannten Ort
dauerhaft aufbewahren.
Einpacken
DEUTSCH
55
ABBILDUNGEN
S c h r i t t 1 : A n t r i e b s k o p f s i c h e r n ,
zusammenklappen und festmachen, hierzu:
1.Oberen Kopf in Ruhestellung bei horizontal 0º
stellen, indem man 13 lockert und bei 0º
verriegelt.
2.Oberen Kopf mittels Betätigung von 4 auf vertikal
90% stellen, Kopf senken und mit 26
verriegeln.
3.Schutzhaube 49 derart platzieren, dass sie mit
dem Schneidetisch in Kontakt kommt.
4.Oberen Verriegelungsknopf 4 drücken, um das
Absenken des Kopfs freizugeben.
5.Kopf bis zum Anschlag senken, um ihn mittels
des Knopfs 32 zu arretieren.
6.Unteren Verriegelungsknopf 32 drücken, um den
Kopf zu arretieren.
Schritt 2: Verpacken des Geräts:
1.Pappkarton orten.
2.Unterlagen orten.
3.Gerät mit Kraft am Antriebskopf und Motorkörper
festhalten.
4.Gerät auf die 4 kreisförmigen Vertiefungen des
Kartonbodens stellen.
5.Gerätunterlagen einlegen.
6.Obere Pappanschläge einsetzen.
7.Karton schließen und mit Klebeband
verschließen.
3.Einrichten oder Befestigen des
Werkzeugs in einer stabilen
Stellung
1.Der Arbeitsplatz, an dem das Gerät aufgestellt
wird, muss gezwungenermaßen sicher
sein.
2.Werkzeug in stabiler Stellung auf eine ebene
Oberfläche stellen.
3.Der Sockel der Gehrungssäge hat vier
Öffnungen zur ortsfesten Befestigung des
Geräts auf der Werkbank. Es wird dringend
empfohlen, das Gerät mittels der
entsprechenden Schrauben und Muttern
an der Werkbank zu befestigen.
4.Stromanschluss, Verkabe-lung,
Sicherungen, Steckdosen-typ
und Erdungserfordenisse
55
A B

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents