Allgemeines Zum Training - Tunturi T70 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for T70:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Befestigen Sie die Unterseite des Handgriffs an der
Halterung und ziehen Sie den Bolzen an. Danach können
Sie die Bolzen auf der Oberseite des Handgriffs festziehen.
Befestigen Sie die Halterung am senkrechten Rohr.
Positionieren Sie zunächst alle Schrauben nur lose und
stellen Sie sicher, dass die Halterung sowohl an der
Unterseite als auch an der Seite am Rahmen anschließt.
Schrauben Sie dann erst die Bolzen unten fest und danach
dann die Bolzen des senkrechten Rohrs.
Entfernen Sie den Schutzfilm vom Bildschirm.
SICHERHEITSSCHLÜSSEL
Der Laufbandtrainer funktioniert nur, wenn der
Sicherheitsschlüssel ordnungsgemäss im Schloss steckt.
Das Laufband bleibt automatisch stehen, sobald sich
der Sicherheitsschlüssel nicht mehr im Schloss links am
Cockpit befindet. Die Schnur des Sicherheitsschlüssels
mit Hilfe des Clips an der Kleidung befestigen und den
Sicherheitsschlüssel ins Schloss stecken. Sicherstellen, dass
der Clip an der Schnur des Sicherheitsschlüssels gut an
Ihrer Kleidung befestigt ist. Bei Zug sollte sich der Clip nicht
von Ihrer Kleidung lösen, sondern der Sicherheitsschlüssel
aus dem Schloss gezogen werden. Zum Auf- und
Absteigen und bei der Bedienung der Tastatur immer an
den Handläufen festhalten. Nie vom laufenden Laufband
abspringen!
NETZKAbEL
Das Netzkabel am Laufbandtrainer neben dem
Netzschalter befindliche Buchse einstecken. Bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschliessen, stellen Sie
sicher, dass die Voltzahl Ihres Stromnetzes mit der auf
dem Typenschild übereinstimmt. Schalten Sie den Strom
für das Gerät mit dem neben dem Stecker befindlichen
Stromschalter ein.
BittE BEaCHtEn! Das Gerät darf nur an eine
geerdete Steckdose angeschlossen werden. Verwenden
Sie keine Verlängerungsschnur, um das Gerät mit einer
Steckdose zu verbinden.
ALLGEMEINES ZUM
TRAINING
Vor Beginn des Trainings sollte man sich sorgfältig mit
den Funktionen und der Handhabung des motorisierten
Laufbandes vertraut gemacht haben.
Trainieren mit einem Laufband ist eine ausgezeichnete
aerobe Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht,
erfordert aber eine längere Trainingsdauer. Das aerobe
Training basiert auf einer Verbesserung der max.
Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer Steigerung
von Kondition und Ausdauer führt. Die Fähigkeit des
Körpers, Fett zu verbrennen, hängt direkt von der
Fähigkeit des Körpers ab, Sauerstoff zu transportieren.
Aerobes Training ist vor allem angenehm. Man sollte zwar
schwitzen, aber der Puls darf nicht unangemessen
ansteigen. Auf diese Weise hält man länger durch. Die
empfohlene Trainingslänge beträgt drei Mal die Woche
30–60 Minuten – je nach Zielen, Kondition und
Möglichkeiten.
Falls Sie auf dem Gehgeschwindigkeitsniveau
trainieren möchten, können Sie den Abwechslungsund
Beanspruchungsgrad Ihrer Leistungen durch
Veränderung des Anstiegswinkels Ihrer Laufunterlage
steigern. Sie können Ihr Gehtraining auch dadurch
vielseitiger gestalten, indem Sie gleichzeitig Ihre
Armmuskeln mit kleinen Hanteln trainieren. Denken
Sie dabei bitte an Ihr Gleichgewicht und an andere
Sicherheitsfaktoren.
Hinweise zu Ihrem Trainingsgerät und zum effektiven
Training damit finden Sie auf der Internetseite von
Tunturi www.tunturi.com.
16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents