Allgemeines Zum Training; Herzfrequenz - Tunturi T60 Owner's Manual

Tanturi owner's manual treadmill t60
Hide thumbs Also See for T60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sie das Gerät an das Stromnetz anschliessen, stellen
Sie sicher, dass die Voltzahl Ihres Stromnetzes mit der
auf dem Typenschild übereinstimmt. Schalten Sie
den Strom für das Gerät mit dem neben dem Stecker
befindlichen Stromschalter ein.
Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden. Verwenden Sie keine Verlängerungsschnur, um
das Gerät mit einer Steckdose zu verbinden.

ALLGEMEINES ZUM TRAINING

Vor Beginn des Trainings sollte man sich sorgfältig mit
den Funktionen und der Handhabung des motorisierten
Laufbandes vertraut gemacht haben.
Trainieren mit einem Laufband ist eine ausgezeichnete
aerobe Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht,
erfordert aber eine längere Trainingsdauer. Das aerobe
Training basiert auf einer Verbesserung der max.
Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer Steigerung
von Kondition und Ausdauer führt. Die Fähigkeit
des Körpers, Fett zu verbrennen, hängt direkt von der
Fähigkeit des Körpers ab, Sauerstoff zu transportieren.
Aerobes Training ist vor allem angenehm. Man sollte
zwar schwitzen, aber der Puls darf nicht unangemessen
ansteigen. Auf diese Weise hält man länger durch. Die
empfohlene Trainingslänge beträgt drei Mal die Woche
30–60 Minuten – je nach Zielen, Kondition und
Möglichkeiten.
Falls Sie auf dem Gehgeschwindigkeitsniveau
trainieren möchten, können Sie den Abwechslungs-
und Beanspruchungsgrad Ihrer Leistungen durch
Veränderung des Anstiegswinkels Ihrer Laufunterlage
steigern. Sie können Ihr Gehtraining auch dadurch
vielseitiger gestalten, indem Sie gleichzeitig Ihre
Armmuskeln mit kleinen Hanteln trainieren. Denken
Sie dabei bitte an Ihr Gleichgewicht und an andere
Sicherheitsfaktoren.
Hinweise zu Ihrem Trainingsgerät und zum effektiven
Training damit finden Sie auf der Internetseite von
Tunturi www.tunturi.com.
FÜR IHRE GESUNDHEIT
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen benutzt
werden; es ist nicht für den Einsatz in Feuchträumen
vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät auf einen sicheren, ebenen
Untergrund. Darauf achten, dass der Bereich neben
und vor (mindestens 100 cm) und hinter (mindestens
100x200 cm) dem Laufbandtrainer frei ist. Sorgen Sie
auch dafür, dass keine Kinder oder Haustiere in diesen
Bereich kommen können, solange das Gerät in Betrieb
ist.
FÜR DIE TRAININGSUMGEBUNG
Es wird empfohlen, das Gerät auf eine Schutzmatte
zu stellen.
Vergewissern Sie sich, dass der Trainingsraum
ausreichend belüftet ist. Um Erkältungen zu vermeiden,
trainieren Sie nicht an einem zugigen Ort.
16
FÜR DEN GEBRAUCH
müssen Sie deren geistige und körperliche Entwicklung
und vor allem deren Temperament berücksichtigen, sie
BITTE BEACHTEN!
Das
gegebenenfalls beaufsichtigen und sie vor allem auf die
richtige Benutzung des Gerätes hinweisen.
benutzt werden.
unbeaufsichtigt.
Kleidung und Schuhe.
völlig funktionstauglich ist.
TRAINING BEGINNEN
(langsames Joggen oder Gehen) und Dehnübungen
nicht vergessen.
des Laufbandtrainers stellen. Das Gerät nie auf dem
Laufband stehend in Bewegung setzen.
Geschwindigkeit und steigern Sie dann Geschwindigkeit
bzw. Steigungswinkel gradweise je nach Ihrer Kondition
und wie Sie sich gerade fühlen.
der Tastatur immer an den Handläufen festhalten. Nie
vom laufenden Laufband abspringen!
vermeiden Sie Verspannungen und Schmerzen in
Nacken, Schultern und Rücken. Laufen Sie möglichst
immer in der Mitte des Laufbandes und halten Sie einen
solchen Abstand zum Cockpit, dass dieses Ihr Laufen
nicht stört, Sie es aber trotzdem leicht erreichen.
Funktionsstörungen am Gerät auftreten, halten Sie sich
bitte an den Handstützen fest und stellen sich sofort
breitbeinig auf die Seitenplatten der Laufunterlage.
Stellen Sie das Laufband ab und sehen Sie in der
Anleitung unter „Funktionsstörungen" nach.
ungewöhnlichen Symptomen während des Trainings,
beenden Sie Ihre Übung und suchen Sie einen Arzt auf.
TRAINING BEENDEN
fahren Sie schrittweise Ihre Geschwindigkeit
zurück. Bitte vergessen Sie nicht das Stretching nach
Beendigung des Trainings.
auch aus der Buchse am Laufbandtrainer ziehen und
an einem sicheren Ort, vor Kinderhand geschützt,
aufbewahren.
Wischtuch von eventueller Feuchtigkeit befreien. Keine
Lösungsmittel verwenden!
Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten
Resultate erzielen Sie mit einem Training auf dem
Falls Sie Kinder an das Trainingsgerät lassen,
Das Gerät kann immer nur von einer Person
Lassen Sie ein laufendes Laufband nie
Tragen Sie während des Trainings angemessene
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es nicht
Zur Vermeidung von Muskelkater Aufwärmtraining
Mit gegrätschten Beinen auf die Seitenränder
Beginnen Sie Ihr Training mit einer langsamen
Zum Auf- und Absteigen und bei der Bedienung
Halten Sie Rücken und Nacken gerade, so
Sollten während Ihres Trainings
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen
Beenden Sie nicht abrupt Ihr Training, sondern
Den Sicherheitsschlüssel immer abziehen.
Das Gerät ausschalten.
Das Netzkabel sowohl aus der Steckdose als
Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten

HERZFREQUENZ

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents