Sabo 92-13H Instruction Manual page 16

Hide thumbs Also See for 92-13H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
deu 14
Beim Fahren wählt man eine Position zwischen «LANGSAM» und «SCHNELL»;
während des Mähens ist es angebracht, den Hebel auf «SCHNELL» zu stellen.
3. Bremspedal
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb übt dieses Pedal ausschließlich die
Funktion der Bremse aus, die auf die Hinterräder wirkt.
4. Hebel der Feststellbremse
Die Feststellbremse verhindert, dass sich die Maschine in Parkstellung bewegt.
Sie muss vor dem Absteigen von der Maschine stets angezogen werden.
Wenn man bei vollkommen durchgedrücktem Pedal (3) den Hebel in die Position
«A» bringt, wird die Bremse eingelegt. Wenn man den Fuß vom Pedal nimmt,
bleibt dieses unten und wird in dieser Stellung vom Hebel blockiert.
Um die Feststellbremse zu lösen, ist erneut das Pedal zu drücken und der Hebel
in die Position "B" zu bringen.
5. Antriebspedal
Mit Hilfe dieses Pedals wird der Antrieb auf die Räder übertragen und die
Geschwindigkeit der Maschine im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang reguliert.
Lässt man das Pedal los, kehrt dieses automatisch in die Leerlaufposition "N"
zurück. Um den Vorwärtsgang einzulegen, drückt man mit der Fußspitze in Rich-
tung "F"; verstärkt man den Druck auf das Pedal, erhöht man progressiv die
Geschwindigkeit der Maschine.
Um den Rückwärtsgang einzulegen, drückt man mit dem Absatz in Richtung "R".
ACHTUNG!
!
den.
6. Zündungsschalter mit Schlüssel
Dieser Schalter mit Zündschlüssel hat die folgenden drei Positionen:
«STOP»
«EIN»
«STARTEN»
schlüssels kehrt dieser automatisch in die Position «EIN» zurück.
7. Schalter für Scheinwerfer (falls vorgesehen)
Schalter zum Einschalten der Scheinwerfer, wenn sich der Zündschlüssel (6) in
der Position «EIN» befindet.
8. Kontrolllampen und akustische Signaleinrichtung
Diese Kontrolllampe leuchtet, wenn sich der Zündschlüssel (6) in der Position
"EIN" befindet, und bleibt während des Betriebs immer an. Wenn sie blinkt, be-
BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE
Der Rückwärtsgang muss bei Stillstand eingelegt wer-
alles ausgeschaltet;
alle Funktionen aktiviert;
schaltet den Anlasser ein. Beim Loslassen des Zünd-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents