Transport Über Rampen; Zubehör; Individuelle Kopfstütze (L55) - Vermeiren Squod SU Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Squod SU:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
L
Während des Transportes dürfen sich keine Personen oder Gegenstände unterhalb des
Rollstuhles befinden, da sonst Verletzungsgefahr besteht oder Beschädigungen am Rollstuhl
entstehen können.
L
Ein Transport des Rollstuhls, während der Patient in dem Rollstuhl sitzt ist ausgeschlossen.
TRANSPORT ÜBER RAMPEN
Sollten Sie zur Überwindung eines Hindernisses auf die Möglichkeit von Rampen zurückgreifen, bitten
wir Sie folgende Hinweise zu beachten:
Das Sitz-/Rückensystem muss zuvor in die Sitzposition gefahren werden. Eine Nutzung des
Fahrbetriebs während der Steh-/Aufrichtfunktion ist untersagt. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie Rampen
nur in der niedrigst möglichen Geschwindigkeit befahren.
Sollten Sie sich von einer Begleitperson schieben lassen, achten Sie darauf, dass durch das hohe
Eigengewicht des Elektrorollstuhls erhöhte Rückrollkräfte auftreten.
Sollte eine Begleitperson während des Transports des Rollstuhls nicht ausreichend Kraft aufbringen,
sichern Sie den Rollstuhl sofort durch Einrasten der elektronischen Parkbremsen (NOTSTOPP).
L
Beachten Sie die Angaben zur maximalen Zuladung der verwendeten Rampen.
L
Nutzen Sie einen Personenrückhaltegurt, um sich in Ihrem Rollstuhl anzuschnallen.
L
Für Schäden, die Ihnen oder dem Rollstuhl durch unsachgemäße Rampenwahl entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
ZUBEHÖR
!
INDIVIDUELLE KOPFSTÜTZE (L55)
Als Aufrüstung zur standardmäßig gelieferten Rückeneinheit, bieten wir eine individuell einstellbare
Kopfstütze an. Diese beinhaltet eine gepolsterte Kopfauflage, die mittels Zahnradverstellung in
verschiedene Positionen gebracht werden kann (siehe Abbildung).
Diese Kopfstütze können Sie Ihren Wünschen entsprechend in der Höhe verstellen, indem Sie die
Kopfstütze in die am Rücken des Elektrorollstuhles anzubringende Aufnahme, die zuvor im oberen
Drittel des Rückens verschraubt wurde, einhängen und anschließend mit der Sicherungsschraube
befestigen. Bohrungen zur Anbringung der Kopfstütze sind im Rücken bereits eingelassen.
L
Achten Sie darauf, dass Sie die Kopfstütze mindestens bis zur markierten Stelle in die
Aufnahme einstecken, damit ein sicherer und zuverlässiger Halt gewährleistet ist.
Nun können Sie mittels der Verstellschrauben an der Kopfstütze diese in der Tiefe anpassen, indem
Sie die Verstellschrauben leicht lösen, bis sich die Zahnräder bewegen lassen. Stellen Sie die
Kopfstütze nun auf Ihre Bedürfnisse ein und sichern den Halt, indem Sie die Verstellschrauben wieder
fest anziehen. Wenn die eingestellte Position nicht Ihren Wünschen entsprechen sollte, wiederholen
Sie diesen Vorgang.
L
Achten Sie darauf, dass Ihr Hinterkopf in entspannter aufrechter Sitzhaltung von der
Kopfstütze gestützt wird.
L
Vor Inbetriebnahme der Kopfstütze müssen alle Sicherungsschrauben fest angezogen sein,
da durch unfreiwilliges Absacken oder Verstellen der Kopfstütze Verletzungen entstehen
können.
18
SQUOD_SU
03/2009
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents