Batterien; Anschluss Batterien; Einlagerung Der Batterien - Vermeiren Squod SU Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Squod SU:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
L
Für Schäden, die durch Ladefehler auftreten, haftet der Hersteller nicht.
L
Unterbrechen Sie den Ladezyklus niemals. Das Ladegerät zeigt Ihnen an, wann der
Ladezyklus abgeschlossen ist. (grüne Leuchtdiode brennt stetig).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der dem Ladegerät beiliegenden Gebrauchsanweisung.

BATTERIEN

Serienmäßig besitzt Ihr Elektrorollstuhl 2 geschlossene AGM-Batterien mit der Leistung von
12V/70Ah. Bei den für Ihren Elektrorollstuhl verwendeten Batterien handelt es sich um
Antriebsbatterien, die Ihre volle Kapazität erst nach einigen Lade- und Gebrauchszyklen erreichen.
Sollten die Batterien durch langen Gebrauch nicht mehr ihre volle Leistung haben, oder wenn die
Batterien beschädigt sind, lassen Sie beide Batterien nur von einem Fachhändler austauschen.
L
Für Schäden, durch Verwendung von Fremdbatterien, übernehmen wir keine Haftung.
L
Setzen Sie die Batterien nicht Temperaturen unter +5°C und über +50°C aus (optimal: +20°C).
L
Werden die Batterien geöffnet, entfallen jegliche Haftung des Herstellers und der
Gewährleistungsanspruch.

ANSCHLUSS BATTERIEN

-
+

EINLAGERUNG DER BATTERIEN

Sollten Sie Ihren Rollstuhl länger nicht verwenden, können Sie diesen am Ladegerät belassen. Die
Beladung wird automatisch vom Ladegerät geregelt. Sollten Sie die Batterien ausbauen und
einlagern, beachten Sie bitte folgendes:
Kabelanschlüsse von den Polen der Batterie trennen.
Decken Sie mindestens jeweils den Pluspol mit einer Polkappe ab.
Fassen Sie die Batterien nur an zwei sich gegenüberliegenden Gehäuseseiten an.
Stellen Sie sicher, dass während der Einlagerung keine Gegenstände zwischen die Pole geraten
(Kurzschlussgefahr!)
Einlagerung der Batterien nur in trockenen, belüfteten Räumen mit einer Temperatur zwischen
0°C und +40°C.
Belassen Sie die Batterien in den Batteriekästen zum Schutz vor Standnässe oder anderen
Außeneinflüssen.
Schützen Sie die Kontaktstecker der Batteriekästen vor Korrosion.
Schützen Sie die Batterien vor Tiefentladung (siehe Kapitel „Laden der Batterien").
L
Bei Nichtbenutzung der Batterien können diese tief entladen.
Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Fachhändler, der Ihnen auch gerne bei der Einlagerung
+
+
rot
-
schwarz
-
und Wartung Ihrer Batterien behilflich ist.
12
Anschlussstecker Powermodul
24 V
Transportgriffe für Batterien
(jeweils an den seitlichen
Einkerbungen der Batterien
einhängen)
30 A
Thermische Sicherung
SQUOD_SU
03/2009
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents