Signalisation D'alarme - Sanremo ROMA TCS SED Instruction Booklet

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
DEUTSCH
F.05 = OFFSET GRUPPE 2
Durch Drücken der Taste K-/PROG.GR1 gelangt man zum nächsten Parameter, mit dem der Temperatur-Offset der Gruppe 2 geändert werden
kann.
Nach erfolgter Bestätigung mit der Taste K+/ONOFF.GR1 wird der Wert des vorab eingestellten Parameters angezeigt, der von 1 ÷ 30°C mit einem
step von 1°C verändert werden kann.
Zur Änderung des Wertes die Tasten K+/ONOFF.GR1 und K-/PROG.GR1 betätigen und 2 Sekunden abwarten, bis die automatische Speiche-
rung abgeschlossen ist.
F.05 = OFFSET GRUPPE 3
Durch Drücken der Taste K-/PROG.GR1 gelangt man zum nächsten Parameter, mit dem der Temperatur-Offset der Gruppe 3 geändert werden kann.
Nach erfolgter Bestätigung mit der Taste K+/ONOFF.GR1 wird der Wert des vorab eingestellten Parameters angezeigt, der von 1 ÷ 30°C mit einem
step von 1°C verändert werden kann.
Zur Änderung des Wertes die Tasten K+/ONOFF.GR1 und K-/PROG.GR1 betätigen und 2 Sekunden abwarten, bis die automatische Speiche-
rung abgeschlossen ist.
ZUM VERLASSEN DER PROGRAMMIERPHASE TECHNISCHER ABSCHNITT MUSS DIE PIDBULL STEUERUNG AUSGESCHALTET UND WIE-
DER EINGESCHALTET WERDEN.

SIGNALISATION D'ALARME

TEMPERATURFÜHLER KESSEL GETRENNT / UNTERBROCHEN
Wenn der Temperaturfühler des Kessels getrennt bzw. unterbrochen ist oder eine Temperatur um 0°C feststellt, wird innerhalb von 5 Sekunden
der Alamrn angezeigt.
A1 Fühler Kessel Gruppe 1
A3 Fühler Kessel Gruppe 2
A5 Fühler Kessel Gruppe 3
Die Heizung und die Taste K-/PROG.GRx werden deaktiviert.
Der Alarm wird ausgeblendet, wenn die Temperatur wieder auf die zugelassenen Werte zurückkehrt.
Durch Drücken der Taste K+/ONOFF.GRx kann die Steuerung ausgeschaltet werden.
KURZSCHLUSS DES TEMPERATURFÜHLERS KESSEL / ÜBERHITZUNG
Bei einem Kurzschluss des Temperaturfühlers oder einer Temperatur, die 5 Sekunden lang über einem bestimmten Wert liegt, wird der Alarm
angezeigt.
A2 Fühler Kessel Gruppe 1
A4 Fühler Kessel Gruppe 2
A6 Fühler Kessel Gruppe 3
Die Alarmschwelle liegt bei 140°C.
Die Heizung und die Taste K-/PROG.GRx werden deaktiviert.
Der Alarm wird ausgeblendet, wenn die Temperatur wieder auf die zugelassenen Werte zurückkehrt.
Durch Drücken der Taste K+/ONOFF.GRx kann die Steuerung ausgeschaltet werden.
PRESET DEFAULTDATEN
Die fabrikseitige Voreinstellung ermöglicht das vollständige Löschen des Datenspeichers und die Eingabe von Standardwerten für alle gespeicherten
Daten, auch jene, die nicht durch den Preset geändert werden.
eingeschaltet
Die Voreinstellung bzw. der Preset muss zum Beispiel nach der Programmierung des Mikroprozessors
durchgeführt werden, wenn bei der Programmierung auch dessen EEPROM Speicher nullgestellt wird,
oder wenn eine Aktualisierung der Software gespeicherte Daten betroffen hat oder neue Daten hinzugefügt
wurden.
Zum Einschalten die Taste K+/ON/OFF.GR1 drücken und abwarten, dass das Display die Schrift PrS
anzeigt. Nach abgeschlossenem Preset erscheint folgende Anzeige auf dem Display:
Zur Rückkehr zum normalen Betrieb aus- und einschalten.
Nach einem werkseitigen Preset müssen alle Paraemeter der PIDBULL Steuerung überprüft und
eventuell nach Bedarf neu eingestellt werden.
Der Preset ändert die Konfiguration der Tastaturenanzahl nicht.
VORGEHENSWEISE BEI NETZAUSFALL
Im Fall eines Stromausfalls stellt sich das Dosiersystem bei der Rückkehr der Spannung wieder auf den Status (IDLE-ON oder OFF), auf dem es
zum Zeitpunkt des Stromausfalls stand.
Eventuell laufende Ausgaben werden abgebrochen.
Alle Daten des Dosiersystems bleiben gespeichert.
98

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents