Fahren / Transport; Betriebsbereich; Rechen-Zusatzgerät - Jacobsen Sand Scorpion Safety And Operation Manual

Electric
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4
INBETRIEBNAHME

4.5 FAHREN / TRANSPORT _____________________________________________________

Beim Befahren öffentlicher Straßen sind die geltenden Stra-
ßenverkehrsordnungen zu beachten. Die örtlichen Behörden
erteilen hierzu weitere Auskünfte.
1.
Alle Antriebe auskuppeln und die Anbaugeräte in die
Transportstellung anheben, wenn zum und aus dem Ein-
satzbereich gefahren wird.

4.6 BETRIEBSBEREICH________________________________________________________

Der Betriebsbereich des Geräts hängt von dem Gelände, der
Außentemperatur, der Größe und dem Zustand der Batte-
rien, den Verdrahtungsanschlüssen und der Schmierung ab.
Gelände - Das Befahren von Hügeln und Böschungen ver-
braucht mehr Batterieladung als das Befahren flachen
Geländes. Falls möglich, ebene Strecken dem Befahren von
Hügeln vorziehen.
Außentemperatur - Niedrige Temperaturen verringern die
Leistung der Batterien. Zur Steigerung des Betriebsbereichs
bei kaltem Wetter Batterien mit einem höheren Nenn-
Amperewert verwenden.
Batteriegröße - Batterien mit einem höheren Nennampere-
wert steigern den effektiven Betriebsbereich des Geräts.
4.7 RECHEN-ZUSATZGERÄT ___________________________________________________
Den Rechen befestigen:
1.
Das Gerät anlassen und den Rechenbügel herablassen
(A). Das Gerät ausschalten, den Schlüssel abziehen
und den Batteriesteckverbinder abklemmen.
2.
Anhängevorrichtung (G) wie gezeigt an den mittleren
Befestigungslöchern mit dem Gabelkopfbolzen (B)
befestigen. Mit dem Sperrstift sichern (C).
3.
Den Balken an der Deichsel mit dem Gabelkopfbolzen
und Sperrstift befestigen (D).
4.
Die Hebeketten für den Rechen an den Haken am Gerät
anbringen (E). Sicherstellen, daß alle zum Befestigen
der Halteketten verwendeten Befestigungsteile sicher
angezogen sind (F).
5.
Das Gerät anlassen und den Rechen mehrere Male
heben und senken, um den Betrieb zu prüfen.
Den Rechen abbauen: Den Rechenbügel herablassen, das
Gerät ausschalten, den Schlüssel entfernen und die Batte-
rien abklemmen. Die Hebeketten vom Haken nehmen und
den Gabelkopfbolzen von der Anhängevorrichtung entfer-
nen. Den Gabelkopfbolzen und Sperrstift im Rechenbalken
aufbewahren, wenn sie nicht benutzt werden.
D-14
2.
Die Parkbremse lösen und den Fahrgeschwindigkeits-
schalter auf SCHNELL schalten. Das Fahrpedal
langsam niederdrücken.
VORSICHT:
!
und die Kontrolle nicht zu verlieren, vor Kurven
und auf Abhängen die Geschwindigkeit reduzie-
ren.
.
Batteriezustand - Mit zunehmendem Alter einer Batterie
verringert sich ihre Kapazität, wodurch der maximale
Betriebsbereich des Geräts reduziert wird. Wenn stets der
richtige Batteriesäurestand eingehalten wird und die Batte-
rien sauber und korrosionsfrei gehalten werden, kann dies zu
einer längeren Nutzung der Batterien bei optimaler Leistung
beitragen.
Anschlüsse - Lose Batterieanschlüsse und Verdrahtungen
können den Widerstand in den Stromkreisen erhöhen, was
sich auf Leistung und Betriebsbereich auswirkt.
Schmierung - Durch regelmäßige Schmierung verringert
sich die Reibung beweglicher Teile, wodurch weniger Lei-
stungsabfall als bei einer mangelhaft geschmierten
Maschine auftritt.
Den Rechen oder die Anhängevorrichtung nicht schmieren.
Fett und Öl setzen sich mit scheuernden Verunreinigungen,
wie z.B. Sand, zu und erhöhen den Verschleiß.
B
C
G
A
Um ein Kippen zu vermeiden
E
D
Abbildung 4B
F
TR005

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents