Reifen; Pflege Und Reinigung; Elektrisches System - Jacobsen Sand Scorpion Safety And Operation Manual

Electric
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

6.3 REIFEN __________________________________________________________________

Zur Verlängerung der Lebensdauer der Reifen und Erzielung
der korrekten Bodenhaftung stets den richtigen Reifendruck
einhalten. Den Reifendruck bei kalten Reifen prüfen. Die
Laufflächenabnutzung überprüfen. Den Reifendruck mit
einem genauen Reifendruckmesser für Niederdruckreifen
messen.
Den Reifendruck zwischen 69-83 kPa (10-12 psi) halten.
Radmontage
!
ACHTUNG
Sicherstellen, daß das Gerät auf festem und ebenem
Untergrund steht. Niemals an einem nur von einem
Wagenheber abgestützten Gerät arbeiten. Stets
Abstellstützen verwenden.
Wird nur der vordere oder hintere Teil des Geräts
angehoben, müssen vor und hinter die am Boden
verbleibenden Räder Unterlegkeile angelegt werden.

6.4 PFLEGE UND REINIGUNG ___________________________________________________

1.
Das Gerät und die Anbaugeräte nach jedem Einsatz rei-
nigen. Das Gerät sauberhalten.
2.
Alle Kunststoff- und Gummiteile mit einer milden Seifen-
lösung oder mit einem handelsüblichen Vinyl-/Gummi-
Reiniger reinigen.
3.
Beschädigte Metallflächen reparieren und Lackschäden
mit Jacobsen-Ausbesserungslack reparieren. Zum
optimalen Schutz des Lacks das Fahrzeug einwachsen.

6.5 ELEKTRISCHES SYSTEM ___________________________________________________

!
ACHTUNG
Vor Prüfung des elektrischen Systems bzw. Arbeiten am
elektrischen System stets die Stromversorgung
ausschalten, den Zündschlüssel abziehen und den
Batteriesteckverbinder entfernen.
Die Maschine NIEMALS mit fehlerhaft funktionierendem
oder abgeklemmtem Sicherheitssystem betreiben.
1.
Das Sicherheitssystem (Abschnitt 4.2) und die Sicherun-
gen regelmäßig überprüfen.
WARTUNG UND EINSTELLUNGEN
1.
2.
3.
4.
!
!
!
2.
!
3.
4.
5.
Schmutz, Fett und Öl von den Gewindebolzen entfernen.
Die Gewinde nicht schmieren.
Das Rad auf die Nabe stecken und sicherstellen, daß die
Befestigungsflächen (Auflageflächen) von Rad und
Nabe bzw. Bremstrommel dicht aneinander anliegen.
Alle Radbolzen eindrehen, aber noch nicht festziehen.
Die obenliegende Mutter von Hand festziehen, dann das
Rad drehen bis sich die gegenüberliegende Mutter in der
obenliegenden Stellung befindet, und diese dann von
Hand festziehen. Alle Muttern von Hand (immer in
gegenüberliegender Reihenfolge) und stets in obenlie-
gender Stellung anziehen. Zur endgültigen Befestigung
des Rades die Muttern mit einem Drehmomentschlüssel
mit 88-115 Nm festziehen.
VORSICHT:
Personen, die nicht über die entspre-
chende Ausbildung und Erfahrung sowie geeignete
Werkzeuge verfügen, dürfen NICHT versuchen,
einen Reifen auf eine Felge aufzuziehen. Falsche
Montage kann zu einer Explosion mit schweren Ver-
letzungen führen.
VORSICHT:
Wasser oder Dampf nicht unter
hohem Druck aufsprühen. Das Armaturenbrett sowie
elektrische Teile, Lagergehäuse und Dichtungen dür-
fen niemals direkt mit Wasser besprüht werden.
Sand und Schmutz mit Preßluft von diesen Berei-
chen entfernen.
Bei fehlerhaft funktionierendem Sicherheitssystem oder
bei fortbestehenden Problemen den Jacobsen-Vertrags-
händler verständigen.
Alle Klemmen und Anschlüsse müssen sauber gehalten
und gesichert werden.
Den Kabelbaum wie auch alle Einzelleitungen zur
Verhinderung von Schäden von sich bewegenden Teilen
fernhalten.
Die Batterien täglich laden und überprüfen. Siehe
Abschnitt 5 für die Wartung der Batterien.
6
D-25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents