Sicherheit; Betriebssicherheit - Jacobsen Sand Scorpion Safety And Operation Manual

Electric
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1

SICHERHEIT

1.1 BETRIEBSSICHERHEIT _____________________________________________________

ES IST GEFÄHRLICH, DIESES GERÄT UNSACHGEMÄSS ODER DURCH NICHT DAFÜR
Der Benutzer muß die Lage und sachgemäße Benutzung aller Bedienungselemente kennen. Unerfahrene
Bediener sollten durch einen mit der Ausrüstung vertrauten Benutzer unterrichtet werden, bevor ihnen die
1.
Die Sicherheit hängt von der Aufmerksamkeit, der Vor-
sicht und dem Interesse der Personen ab, die das Gerät
bedienen und/oder warten. Minderjährige dürfen keine
Geräte bedienen.
2.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, daß die
vorliegende Betriebsanleitung und alle in direktem
Zusammenhang mit den Zubehörteilen dieses Geräts
stehenden Anleitungen gelesen werden.
3.
Die
korrekte
Handhabung
Inbetriebnahme lernen und mit den Bedienungsele-
menten und Anzeigen vertraut werden. Die Arbeit mit
unvertrautem Gerät kann zu Unfällen führen.
4.
Die Maschine oder die Zusatzgeräte dürfen von
niemandem bedient oder gewartet werden, der nicht
über die entsprechenden Anweisungen und die
notwendige Schulung verfügt oder der unter dem Einfluß
von Alkohol oder Drogen/Medikamenten steht.
5.
Schutzkleidung und persönlichen Sicherheitsschutz für
Kopf, Augen, Ohren, Hände und Füße tragen.
6.
Die Maschine darf nur bei Tageslicht oder bei ausrei-
chender Beleuchtung betrieben werden.
7.
Vor Arbeitsaufnahme die zu bearbeitende Fläche
begehen. Vor dem Betrieb sämtlichen vorgefundenen
Abfall entfernen. Vorsicht bei überhängenden Hinder-
nissen (Äste, elektrische Leitungen usw.) und solchen im
Boden (Sprinkler, Leitungen, Wurzeln usw.). Ein neues
Gelände vorsichtig befahren. Auf versteckte Gefahren
achten.
!
AUSGEBILDETES PERSONAL ZU BETREIBEN.
Bedienung der Maschine erlaubt wird.
des
Geräts
!
1.
BEVOR die Arbeitsstellung des Benutzers verlassen wird:
a. Alle Antriebe abschalten.
b. Alle Anbaugeräte auf den Boden absenken.
c. Die Parkbremse feststellen.
d. Die Stromversorgung abschalten und den Schlüssel abziehen.
2. Hände, Füße und Kleidung von sich bewegenden Teilen fernhalten.
Den Stillstand aller sich bewegenden Teile abwarten, bevor die
Maschine gereinigt, eingestellt oder gewartet wird.
3. Einen Sicherheitsabstand zu Umstehenden einhalten.
4.
NIEMALS Mitfahrer befördern.
!
ACHTUNG
8.
Während des Betriebs darf sich niemand in der Nähe
des Geräts aufhalten. Der Benutzer haftet für Verlet-
zungen, die Umstehenden zugefügt werden, und/oder
für die ihnen entstandenen Sachschäden.
9.
Das Gerät nur in einwandfreiem Betriebszustand und nie
ohne sicher befestigte Aufkleber, Schutzgitter, Schutz-
verkleidungen, Auswurfschutzschilder und andere
Schutzvorrichtungen betrieben werden.
vor
der
10. Die Schalter dürfen nicht überbrückt oder abgeklemmt
werden.
11. Alle Antriebe abschalten und die Parkbremse feststellen,
bevor die Stromversorgung eingeschaltet wird. Das
Gerät nur in sitzender Stellung vom Fahrersitz aus
anlassen, niemals in stehender Stellung neben dem
Gerät.
12. Beim Befahren von oder beim Transport der Maschine
auf öffentlichen Straßen ist die geltende Straßenver-
kehrsordnung zu beachten.
13. Das Gerät auf Hanglagen längs zum Hang (vertikal) und
nicht quer zum Hang (horizontal) betreiben. Beim
Befah ren von Gefä llstrecke n de n Mo to r n icht
auskuppeln.
14. Um ein Kippen zu vermeiden und die Kontrolle nicht zu
verlieren, nicht abrupt starten oder stoppen; vor engen
Kurven die Geschwindigkeit reduzieren. Vorsicht bei
Richtungsänderungen am Hang.
!
ACHTUNG
SICHERHEIT
1
D-3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents