3M PELTOR LiteCom Plus MT7H7 4410-EU Series Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
5.1.7 VOX (Sprachgesteuertes Senden)
VOX ermöglicht der LiteCom Plus automatisch zu senden, wenn ein Geräusch mit einer bestimmten Mindestlautstärke das
Mikrofon erreicht. Damit ist eine Funkübertragung möglich, ohne dass die Taste PTT (E:15) gedrückt werden muss.
Zum Einstellen der Empfindlichkeit des sprachgesteuerten Sendens die Taste + (E:11) oder – (E:12) drücken. Eine
Sprachmitteilung bestätigt jede Änderung. Es stehen fünf Stufen zur Verfügung, die Funktion kann auch ausgeschaltet
werden. Bei niedrig eingestellter Stufe erfolgt eine einfachere Übertragung. Zum Ausschalten dieser Funktion die Taste –
(E:12) zwei Sekunden lang gedrückt halten. Dies wird durch die Mitteilung „VOX off" (VOX aus) bestätigt. Jetzt muss für
die Übertragung die Taste PTT (E:15) verwendet werden. Durch Drücken der Taste + (E:11) wird diese Funktion wieder
eingeschaltet. Alternativ kann durch kurzes doppeltes Drücken der Taste PTT das sprachgesteuerte Senden ein- oder
ausgeschaltet werden. Eine Sprachmitteilung bestätigt die aktuelle VOX-Einstellung.
Die Funktion BCLO (Busy Channel Lock Out, Kanalsperre für belegten Kanal) des Funkgeräts verhindert das sprach-
gesteuerte Senden, wenn der Kanal für eine andere Übertragung belegt ist. Ein hörbarer Ton zeigt an, dass der Kanal
bereits verwendet wird.
ACHTUNG! Zum Aktivieren der Funktion VOX muss das Sprechmikrofon (E:9) sehr dicht am Mund anliegen (1–3 mm,
Abbildung M). Die Stimme des Benutzers ist im Headset zu hören, wenn eine Funkübertragung erfolgt.
[M]
5.2 Sub menu (Untermenü)
Gibt Zugriff auf nur gelegentlich einzustellende Einstellungen. Um das Untermenü zu erreichen, die Tasten + (E:11)
und – (E:12) gleichzeitig 1 Sekunde lang drücken. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, die Tasten + (E:11) und – (E:12)
wieder gleichzeitig drücken und halten. Alternativ 10 Sekunden warten, ohne eine Taste zu betätigen, um automatisch in
das Hauptmenü zurückzukehren.
5.2.1 Squelch (Rauschunterdrückung)
Eine Rauschunterdrückung eliminiert das Rauschen in den Hörern, wenn das eingehende Signal unter einem voreinge-
stellten Rauschwert liegt.
Zum Einstellen der Rauschunterdrückungsstufe die Taste + (E:11) oder – (E:12) drücken. Eine Sprachmitteilung bestätigt
jede Änderung. Es stehen fünf Stufen zur Verfügung, die Funktion kann auch ausgeschaltet werden. Bei einer niedrigen
Rauschunterdrückungsstufe kann die Reichweite länger sein. Zum Ausschalten dieser Funktion die Taste – (E:12) zwei
Sekunden lang gedrückt halten. Dies wird durch die Sprachmitteilung „squelch off" (Rauschunterdrückung aus) bestätigt.
Durch Drücken der Taste + (E:11) wird diese Funktion wieder eingeschaltet.
5.9.2 Sub channel (Unterkanal, Selektiver Empfang)
Wenn der selektive Empfang aktiv ist, wird zusammen mit der Sprache ein nicht hörbarer Code übertragen, der zum
„Öffnen" des Empfängers dient. Diese Funktion bietet mehreren Benutzergruppen die Möglichkeit, den gleichen Kanal zu
verwenden, ohne einander zu hören. Dieses Produkt unterstützt CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System, kon-
tinuierliches tonkontrolliertes Squelch-System, Tabelle H) und DCS (Digital Coded System, digital kodiertes Squelch-System,
Tabelle I). Das bedeutet, dass es 121 Codes gibt, die den Nummern 1–121 zugeordnet sind. Bei ausgeschalteter Funktion
können alle Gespräche über einen Kanal gehört werden.
Zur Auswahl des Kanals für den selektiven Empfang die Taste + (E:11) oder – (E:12) drücken. Eine Sprachmitteilung
bestätigt jede Änderung. Es stehen 121 Töne zur Verfügung, die Funktion kann auch ausgeschaltet werden. Zum Aus-
schalten dieser Funktion die Taste – (E:12) drücken, wenn Kanal 1 ausgewählt ist, oder die Taste + (E:11) drücken, wenn
Kanal 121 ausgewählt ist. Dies wird durch die Sprachmitteilung „sub channel off" (selektiver Empfang aus) bestätigt. Durch
Drücken der Taste + (E:11) wird diese Funktion wieder eingeschaltet.
ACHTUNG! Bei eingeschaltetem selektiven Empfang werden alle anderen ankommenden Funksignale geblockt. ACHTUNG!
BCLO (Busy Channel Lock Out, Kanalsperre für belegten Kanal) verhindert die Übertragung über einen belegten Kanal
(siehe 5.1.7 VOX).
32

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Peltor litecom plus mt7h7 4310-eu series

Table of Contents