3M PELTOR LiteCom Plus MT7H7 4410-EU Series Manual page 28

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ACHTUNG:
Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch einen falschen Typ ersetzt werden.
ACHTUNG
• Wenn dieser Gehörschutz entsprechend der Bedienungsanleitung getragen wird, trägt er dazu bei, die Belastung sowohl
durch Dauerlärm, wie industriellen Lärm, den Lärm von Fahrzeugen und Flugzeugen, als auch sehr laute Schallspitzen
wie Gewehrschüssen zu reduzieren. Der erforderliche und/oder vorhandene Gehörschutz während der Belastung durch
Schallspitzen lässt sich nur schwer vorhersagen. Bei Gewehrschüssen hängt die Leistungsfähigkeit des Gehörschutzes
vom Waffentyp, der Anzahl der abgegebenen Schussfolgen, der richtigen Auswahl, dem Sitz und der Verwendung
des Gehörschutzes, der ordnungsgemäßen Pflege des Gehörschutzes sowie anderen Parametern ab. Um mehr über
Gehörschutz für Impulslärm zu lernen, besuchen Sie www.3M.com/hearing.
• Dieser Gehörschutz ist mit einer niveauabhängigen Dämmfunktion ausgestattet. Der Benutzer sollte vor dem Gebrauch
die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler entdeckt werden, sollte der Benutzer die Empfehlun-
gen des Herstellers in puncto Pflege und Batteriewechsel beachten.
• Dieser Gehörschutz hat einen elektrischen Audioeingang. Der Benutzer sollte vor dem Gebrauch die korrekte Funktion kont-
rollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler entdeckt werden, sollte der Benutzer die Empfehlungen des Herstellers beachten.
1. ZULASSUNGEN
WEEE-Symbol (Waste Electrical and Electronic Equipment, Elektro- und Elektronik-Altgeräte): Die folgende Anforderung
gilt in den Ländern der EU.
Dieses Produkt darf NICHT als unsortierter Hausmüll entsorgt werden!
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol bedeutet, dass alle Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien und Akkus gemäß
den lokalen gesetzlichen Vorschriften über die zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme entsorgt werden müssen.
3M Svenska AB erklärt hiermit, dass dieses 3M™ PELTOR™ Headset mit den wesentlichen Anforderungen und anderen
Bestimmungen der anwendbaren Richtlinien übereinstimmt. Die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung sind damit
erfüllt. 3M Svenska AB erklärt hiermit, dass das Funkgerät mit der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Der volle Text
dieser EU-Konformitätserklärung kann von folgender Internet-Adresse heruntergeladen werden:
http://www.3M.com/peltor/doc
Das Produkt wurde geprüft und zugelassen in Übereinstimmung mit EN 352-1:2002, EN 352-3:2002, EN352-4:2001/
A1:2005 und EN 352-6:2002.
Weiterführende Informationen können Sie erhalten, wenn Sie sich im Land des Erwerbs an 3M oder an 3M Svenska AB
Värnamo (Schweden) wenden. Kontaktinformationen finden Sie auf den letzten Seiten dieser Bedienungsanleitung. Dieses
Produkt enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht über den Restmüll entsorgt werden. Die lokalen
Vorschriften zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Ausrüstungen sind zu beachten.
Benannte Stelle für die Baumusterprüfung gemäß Richtlinie 89/686/EWG:
Combitech AB, Änkhusgatan 9, Box 1017, SE-551 11 Jönköping, Schweden. Benannte Stelle Nr. 2279.
2. DÄMPFUNG UNTER LABORBEDINGUNGEN
A. Europäische Norm EN 352
A:1 Frequenz (Hz)
A:2 Mean attenuation, Mean att (dB)
A:3 Standard deviation, St dev (dB)
A:4 Assumed protection value, APV (dB)
A:5
H = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit hohen Frequenzen (ƒ ≥ 2000 Hz).
M = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit mittleren Frequenzen (500 Hz < ƒ < 2000 Hz).
L = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit niedrigen Frequenzen (ƒ ≤ 500 Hz).
B. Kriterienniveaus (Tabelle B)
H = hohe Frequenzen M = mittlere Frequenzen L = niedrige Frequenzen
C. Erklärungen zur Tabelle elektrischer Audioeingangspegel (Tabelle C)
Angabe des mittleren Schalldruckwerts in dB(A) und der Standardabweichung des Schalldrucks in dB(A) bei einer
bestimmten Spannung in mV RMS.
DE
28

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Peltor litecom plus mt7h7 4310-eu series

Table of Contents