Tunturi FitCross 150i User Manual page 36

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
• Einige Fasern in der Kleidung (z.B. Polyester, Polyamid) erzeugen
statische Elektrizität, die eine genaue Herzfrequenzmessung
verhindern kann.
• Mobiltelefone, Fernsehgeräte und andere Elektrogeräte
erzeugen ein elektromagnetisches Feld, das eine genaue
Herzfrequenzmessung verhindern kann.
Maximale Herzfrequenz (während des Trainings)
Die maximale Herzfrequenz ist die höchste Herzfrequenz, die eine
Person durch Übungsbelastung sicher erzielen kann. Folgende
Formel wird zur Berechnung der durchschnittlichen maximalen
Herzfrequenz verwendet: 220 - ALTER. Die maximale Herzfrequenz
variiert von Person zu Person.
⚠ WARNUNG
• Stellen Sie sicher, dass Sie während des Trainings Ihre maximale
Herzfrequenz nicht überschreiten. Falls Sie einer Risikogruppe
angehören, wenden Sie sich an einen Arzt.
Anfänger
50-60% der maximalen Herzfrequenz
Geeignet für Anfänger, Gewicht- Beobachter, Genesende und
Personen, die schon lange nicht mehr trainiert haben. Trainieren Sie
mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten an einem Stück.
Fortgeschritten
60-70% der maximalen Herzfrequenz
Geeignet für Personen, die ihre Fitness verbessern und halten wollen.
Trainieren Sie mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten an einem
Stück.
Experte
70-80% der maximalen erzfrequenz
Geeignet für die fittesten Personen, die sich an lange
Ausdauertrainings gewöhnt haben.
Gebrauch
Einstellen des Stützfußes
Das Gerät ist mit einstellbaren Stützfüßen ausgestattet.
Wenn sich das Gerät instabil, wackelig oder nicht gut nivelliert
anfühlt, können diese Stützfüße eingestellt werden, um die
erforderlichen Korrekturen vorzunehmen.
- Drehen Sie die Stützfüße nach Bedarf ein/aus, um das Gerät in eine
stabile und möglichst waagerechte Position zu bringen.
‼ HINWEIS
• Das Gerät ist am stabilsten, wenn es so niedrig wie möglich auf
dem Boden steht. Beginnen Sie daher mit der Nivellierung des
Geräts, indem Sie alle Stützfüße ganz hineindrehen, bevor Sie
die erforderlichen Stützfüße zur Stabilisierung und Nivellierung
des Geräts herausdrehen.
Stromzufuhr (Abb. E-1)
Das Trainingsgerät wird über eine externe Stromversorgung mit Strom
versorgt. Die Position des Stromeingangs für das Trainingsgerät
finden Sie auf der Abbildung.
‼ HINWEIS
• Befestigen Sie den Transformator am Trainer bevor Sie diese in
der Steckdose stecken.
• Entfernen sie immer das Netzkabel wenn der Trainer nicht
benutzt wird.
Konsole (Abb F)
1
2
3
1. Anzeige
2. Tablet-/Buchstütze
3. Schalter
⚠ VORSICHT
• Halten Sie die Konsole von direkter Sonneneinstrahlung fern.
• Trocknen Sie die Oberfläche der Konsole, wenn Sie mit
Schweißtropfen bedeckt ist.
• Lehnen Sie sich nicht auf die Konsole.
• Berühren Sie die Anzeige nur mit Ihrer Fingerspitze.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Nägel oder andere scharfe
Gegenstände die Anzeige nicht berühren.
‼ HINWEIS
• Die Konsole schaltet in den Standby-Modus, wenn das Gerät 4
Minuten lang nicht verwendet wird.
Erläuterung der Anzeigefunktionen
Time (Zeit)
- Ohne Einstellung des Sollwerts wird die Zeit summiert.
- Wenn ein Sollwert eingestellt ist, wird die Zeit vom Zielwert aus auf
0 herabgezählt. Bei 0 ertönt ein Alarm oder erscheint ein Blinklicht.
Die Zeit wird wieder summiert, wenn das Training nach Erreichen
des Ziels fortgesetzt wird.
- Wenn vier Sekunden lang ohne Training kein Signal auf den
Monitor übertragen wird, wird die Zeit auf STOP geschaltet
- Bereich 0:00 ~ 99:59
Speed (Geschwindigkeit)
- Aktuelle Trainingsgeschwindigkeit wird angezeigt.
- Bereich 0,0 ~ 99,9
- Wenn vier Sekunden lang ohne Training kein Signal auf den
Monitor übertragen wird, zeigt SPEED „0,0" an
3 6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17tfcf5000

Table of Contents