Chicco Seat2Fit i-Size Instruction Manual page 35

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Bevor Sie das Kind hineinsetzen, drücken Sie
die Gurtverstelltaste (E) und greifen Sie gleich-
zeitig die beiden Gurte des Kinderautositzes
unter den Schulterpolstern. Ziehen Sie diese
dann zu sich heran, so dass sie gelockert wer-
den (Abb. 18).
Das Gurtschloss (D) des Kinderautositzes
durch Drücken der roten Taste (Abb. 19) aus-
haken und das Kind in den Kinderautositz
setzen.
ACHTUNG! Achten Sie immer darauf, dass
das Kind so sitzt, dass sein Körper gut an der
Rückenlehne des Kinderautositzes anliegt und
der Schrittgurt (I) richtig positioniert ist.
Die Gurte nehmen und die beiden Laschen
des Gurtschlosses zusammenführen (Abb. 20).
Die beiden Laschen gemeinsam fest ins Gurt-
schloss schieben, bis ein gut hörbares Klicken
vernehmbar wird (Abb. 21). Um die Sicherheit
zu gewährleisten, sind die beiden Laschen des
Gurtschlosses so konstruiert, dass nicht nur
eine allein einrastet.
Zum Spannen der Gurte des Kinderautositzes
am Regulierband der Gurte (F) ziehen, bis es
gut am Körper des Kindes anliegt (Abb. 22).
ACHTUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest:
In Höhe der Schultern muss es möglich sein,
einen Finger zwischen Gurt und Kind zu schie-
ben.
ACHTUNG! Prüfen Sie, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
Den Kinderautositz durch Betätigung des
Drehhebels (K) drehen, um ihn in Fahrtrich-
tung zu stellen (Abb.23)
WARNUNG! Verwenden Sie den SITZVER-
KLEINERER bei Neugeborenen bis zu 75 cm.
Siehe Absatz 7. SITZVERKLEINERER.
7. SITZVERKLEINERER
Der Autokindersitz ist mit einem Sitzverklein-
erer bestehend aus Sitzfläche und Kopfstütze
ausgestattet (Abb. 24).
Verwenden Sie den Sitzverkleinerer mit Kopf-
stütze bis zu 75 cm.
8. VERSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE UND
DER GURTE
Kopfstütze und Gurte können mit dem Kopf-
stützen-Einstellring (G) gleichzeitig in 9 ver-
schiedenen Positionen höhenverstellt werden.
ACHTUNG! Für eine korrekte Verstellung
muss die Kopfstütze so positioniert sein, dass
die Gurte aus der Rückenlehne in Höhe der
Schultern des Kindes austreten (Abb.25).
Die Gurte des Kinderautositzes über die Gurt-
verstelltaste (E) lockern und gleichzeitig die
beiden Gurte des Kinderautositzes unter den
Schulterpolstern greifen. Ziehen Sie diese dann
zu sich heran, so dass sie gelockert werden
(Abb. 18) und danach den Einstellring (G) unter
der Kopfstütze (Abb. 26) nach oben ziehen und
die Kopfstütze verschieben, bis die gewünschte
Position erreicht ist; dann den Ring loslassen
und die Kopfstütze festhalten, bis man sie ein-
rasten hört.
ACHTUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest:
Sie müssen in Schulterhöhe einen Finger zwi-
schen Gurt und Kind schieben können.
9. VERSTELLUNG DER SITZNEIGUNG
Der Kinderautositz kann in 4 Positionen ge-
neigt werden. Um die Neigung zu verändern,
muss der Rückenlehnen-Verstellhebel des Kin-
derautositzes (J) nach vorne gezogen werden
(Abb. 27). Wenn der Autokindersitz entgegen-
gesetzt zur Fahrtrichtung installiert ist, muss
die Rückenlehne in der maximalen Neigungs-
stellung (4) eingestellt werden.
ACHTUNG! Bei Installation entgegengesetzt
zur Fahrtrichtung dürfen die anderen Positio-
nen nicht verwendet werden.
Bei Installation in Fahrrichtung kann der Auto-
kindersitz in den 4 vorgesehenen Positionen
eingestellt werden.
10. DREHUNG
Der Kinderautositz ist mit einem 360°-Sitzdreh-
system ausgestattet, das durch Betätigung des
Hebels (K) aktiviert wird.
Um das Kind einfacher in den Autositz setzen
zu können, kann die Zwischenstellung auf 90°
verwendet werden.
ACHTUNG! Verwenden Sie die Zwischenstel-
lung auf 90° nicht, wenn das Fahrzeug fährt.
11. VERSTELLUNG DES GURTSCHLOSSES
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents