Einsatzbeschränkungen Und -An- Forderungen Für Produkt Und Fahrzeugsitz - Chicco Seat2Fit i-Size Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
G. Kopfstützeneinstellring
H. Bezug
I. Gepolsterter Schrittgurt
J. Verstellhebel des Kinderautositzes
K. Drehhebel
Abb. B
L. Side Safety System
M. Isofix-Rastarme
N. Band zum Herausziehen der Isofix-Raster-
arme
O. Entriegelungstasten Isofix-Rastarme
P. Anzeiger der erfolgten Befestigung des Iso-
fix-Systems
Q. Stützbein (Support Leg)
R. Einstelltasten Höhe Stützbein
S. Anzeiger korrekte Installation Stützbein
T. Rückprallbügel
2. PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Dieser Kinderautositz ist nach EU-Verordnung
ECE R129/03 für die Beförderung von Kindern
mit einer Größe zwischen 45 und 105 cm (≤ 19
kg) zugelassen.
WARNUNG
Es handelt sich um ein „i-Size" Kinderrück-
haltesystem. Das System ist nach EU-Verord-
nung ECE R129 für den Gebrauch in einem
Fahrzeug mit i-Size-fähigen Sitzen, wie in der
Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers
angegeben, zugelassen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an den Hersteller des Kindersitzes
oder an Ihren Händler.
3. EINSATZBESCHRÄNKUNGEN UND -AN-
FORDERUNGEN FÜR PRODUKT UND
FAHRZEUGSITZ
ACHTUNG! Halten Sie gewissenhaft die fol-
genden Einschränkungen und Nutzungsbe-
stimmungen in Bezug auf das Produkt und
den Fahrzeugsitz ein: Andernfalls ist keine Si-
cherheit gewährt.
Dieser Kinderautositz kann sowohl gegen die
Fahrtrichtung als auch in Fahrtrichtung mon-
tiert werden.
Der Kinderautositz kann gegen die Fahrtrich-
tung montiert werden, wenn das Kind eine
Größe zwischen 45 und 105 cm aufweist. Ab
einer Größe von 76 cm kann der Kinderauto-
sitz in Fahrtrichtung montiert werden.
WICHTIG! Den Kinderautositz erst in Fahrt-
richtung montieren, wenn das Kind älter als
15 Monate ist. Jedoch empfiehlt Chicco, den
montierten Kinderautositz so lange wie mög-
lich entgegen der Fahrtrichtung zu verwen-
den.
ACHTUNG! Den Beifahrerairbag deaktivieren,
wenn das Kind auf dem Beifahrersitz entgegen
der Fahrtrichtung sitzt.
ACHTUNG! Bei Verwendung in Fahrzeugen,
die auf der hinteren Sitzbank mit Sicherheits-
gurten mit integrierten Airbags ausgestattet
sind (aufblasbare Gurte), kann die Wechsel-
wirkung zwischen dem aufblasbaren Teil des
Fahrzeuggurts und dieser Rückhalteeinrich-
tung für Kinder schwere oder sogar tödliche
Verletzungen bewirken. Bei der Installation
mit dem Isofix-System darf der Sicherheitsgurt
nicht hinter dem Autokindersitz befestigt wer-
den, da dies den aufblasbaren Teil des Gurts
betreffen würde.
Der Kinderautositz kann auf allen i-Size zuge-
lassenen Fahrzeugsitzen verwendet werden
(in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs
nachsehen) und auf den Sitzen der Autos aus
der mit dem Autokindersitz mitgelieferten
"Fahrzeugtypenliste".
Der Fahrzeugsitz muss in Fahrtrichtung aus-
gerichtet sein. Verwenden Sie diesen Auto-
kindersitz niemals auf seitlich ausgerichteten
oder gegen die Fahrtrichtung montierten
Sitzen (Abb. 1).
4. EINBAU DES KINDERAUTOSITZES
In der Verpackung ist der Kinderautositz für
die Verwendung entgegen der Fahrtrichtung
ausgerichtet.
Das Stützbein (Q) aus seinem Sitz herauszie-
hen (Abb. 2).
Die Isofix-Rastarme vollständig herausziehen,
indem das untere Ende des Ausziehbandes (N)
nach oben gezogen wird (Abb. 3).
Zum einfacheren Befestigen der Isofix-Rast-
arme ist es möglich, die entsprechenden,
mitgelieferten Führungen zu verwenden, die
an den Isofix-Haken des Fahrzeugs befestigt
werden (Abb. 4).
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents