Chicco Seat2Fit i-Size Instruction Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
tigt mit Komponenten und Teilen des Auto-
kindersitzes spielen.
• Lassen Sie das Kind niemals allein im Fahr-
zeug. Dies kann gefährlich sein!
• Der Autokindersitz ist nur für ein Kind aus-
gelegt.
• Achten Sie darauf, dass alle Insassen zu ihrer
eigenen Sicherheit bei Fahrten angeschnallt
sind. Insassen, die nicht angeschnallt sind,
könnten das Kind bei einem Unfall oder ab-
rupten Bremsmanöver verletzen.
• ACHTUNG! Beim Einstellen des Kinderauto-
sitzes bitte stets sicherstellen, dass die be-
weglichen Teile dabei nicht mit dem Körper
des Kindes in Berührung kommen.
• Falls der Autokindersitz während der Fahrt
verstellt werden muss oder das Kind Ihre Auf-
merksamkeit benötigt, halten Sie zuerst das
Fahrzeug an einem sicheren Ort an.
• Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass das
Kind das Gurtschloss nicht öffnet und nicht
am Kinderautositz oder an Teilen davon he-
rumspielt.
• Vermeiden Sie es, dem Kind während der
Fahrt Speisen zu verabreichen, insbesondere
Lutscher, Eis am Stiel oder andere Speisen
am Stiel. Im Falle eines Unfalls oder beim
scharfen Bremsen könnten diese das Kind
verletzen.
• Machen Sie während langer Autofahrten
häufiger Pausen: Das Kind wird im Autokin-
dersitz sehr schnell müde und braucht Be-
wegung. Es wird empfohlen, das Kind auf der
Gehwegseite ein- und aussteigen zu lassen.
• Etiketten und Zeichen/Logos nicht vom Pro-
dukt entfernen.
• Setzen Sie den Autokindersitz nicht zu lange
der Sonne aus: Dadurch können Farbver-
änderungen an Materialien und Stoffen auf-
treten.
• In den ersten Monaten nach der Geburt kön-
nen Kinder im Sitzen Schwierigkeiten beim
Atmen haben. Vermeiden Sie es, Kinder auf
dem Autokindersitz schlafen zu lassen, bis sie
ihren Kopf selbst anheben können.
• Falls Ihr Fahrzeug länger in der Sonne stand,
vergewissern Sie sich bitte, bevor Sie das Kind
in den Kinderautositz setzen, dass die Teile
des Kinderautositzes nicht heiß sind. Sollte
dies der Fall sein, dann lassen Sie den Sitz zu-
erst abkühlen, bevor Sie das Kind hinein set-
zen, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Frühgeborene, die vor der 37. Schwanger-
schaftswoche zur Welt gekommen sind,
könnten im Autokindersitz einem Risiko
ausgesetzt sein. Diese Säuglinge können
Atembeschwerden haben, während sie im
Autokindersitz sitzen. Wir empfehlen Ihnen
daher, sich an Ihren Arzt oder an das Kranken-
hauspersonal zu wenden, damit diese Ihr Kind
untersuchen und Ihnen einen geeigneten
Autokindersitz empfehlen können, bevor Sie
das Krankenhaus verlassen.
• Die Gesellschaft Artsana übernimmt keine
Haftung bei unsachgemäßer und von den
vorliegenden Anweisungen abweichender
Verwendung des Produkts.
1. BESTANDTEILE
2. PRODUKTEIGENSCHAFTEN
3. EINSATZBESCHRÄNKUNGEN UND -ANFOR-
DERUNGEN FÜR PRODUKT UND FAHRZEUG-
SITZ
4. EINBAU DES KINDERAUTOSITZES
5. VERWENDUNG DES KINDERSITZES ENTGE-
GEN DER FAHRTRICHTUNG (von 45 bis 105
cm) UND ANSCHNALLEN DES KINDES
6. VERWENDUNG DES KINDERSITZES ENTGE-
GEN DER FAHRTRICHTUNG (von 76 bis 105
cm) UND ANSCHNALLEN DES KINDES
7. SITZVERKLEINERER
8. VERSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE UND DER
GURTE
9. VERSTELLUNG DER SITZNEIGUNG
10. DREHUNG
11. VERSTELLUNG DES GURTSCHLOSSES DES
KINDERAUTOSITZES
12. VERDECK
13. WARTUNG
1. BESTANDTEILE
Abb. A
A. Sitzverkleinerer
B. Schulterpolster
C. Gurte des Kinderautositzes
D. Gurtschloss
E. Gurtlängenverstelltaste
F. Gurtlängenverstellband
32

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents